Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweckbestimmung; Zweckbestimmung Des Maxium; Zweckbestimmung Des Maxium ® -Beamers - KLS Martin group maxium Gebrauchsanweisung

Elektrochirurgiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maxium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3

Zweckbestimmung

1.3.1

Zweckbestimmung des maxium

Das Elektrochirurgiegerät maxium
rator und dient zum elektrochirurgischen Schneiden und Koagulieren von lebendem menschli-
chem Gewebe. Dazu wird die elektrische Energie aus dem Versorgungsnetz in einen
hochfrequenten Strom umgewandelt, der diese chirurgische Eigenschaft ermöglicht.
®
Das maxium
bietet dem Anwender eine Vielzahl unterschiedlich programmierter Stromarten,
die auf die unterschiedlichen chirurgischen Anforderungen optimiert sind.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Anwendung!
Das sichere Anwenden der Elektrochirurgie setzt voraus, dass der Anwender mit der Technik
und den Anwendungsformen vertraut ist.
Gebrüder Martin stellt Ihnen mit dem maxium
über modernste Technik, auch zur Sicherheit des Patienten und des Anwenders, verfügt.
®
Das maxium
ist ausgerüstet für monopolares und bipolares Schneiden und Koagulieren bei
mikro- und makrochirurgischen Operationen.
Die Betriebssicherheit des Geräts ist in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren, siehe
Kapitel 15 „Wiederkehrende Sicherheitstechnische Kontrollen (STK)", Seite 204.
Ist das Gerät nicht funktions- und / oder betriebssicher, so ist es als nicht betriebsbereit zu
kennzeichnen und aus dem Betrieb zu nehmen. Eine technische Überprüfung ist notwendig.
1.3.2
Zweckbestimmung des maxium
®
Der maxium
-Beamer von Gebrüder Martin ist ein Gasflusssteuerungsgerät zur Erzeugung
eines definierten Gasflusses im Bereich von 0 – 12 l/min, das nur in Verbindung mit dem
®
maxium
betrieben werden kann. Der Gasfluss wird zeitgleich mit dem HF-Strom aktiviert,
wobei für Schneiden und Koagulation getrennte Gasflussraten eingestellt werden können.
Gas und HF-Strom werden im patientenseitigen Teil des Applikators zusammengeführt. Als
Arbeitsgas dient ausschließlich Argon. Beim elektrochirurgischen Schneiden wirkt Argon
lediglich als Schutzgas, beim elektrochirurgischen Koagulieren hingegen ergibt sich eine
gegenüber der herkömmlichen Spraykoagulation verbesserte Oberflächenkoagulation.
10
®
®
im folgendem maxium
®
ein Elektrochirurgiegerät zur Verfügung, das
®
-Beamers
Gebrauchsanweisung
Elektrochirurgiegerät maxium
mit maxium
®
genannt, besitzt einen HF-Gene-
®
®
-Beamer
Revision 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis