ADwin
Zähler 1 CLR
19
Zähler 1 DIR
37
Zähler 1 CLK
18
Zähler 1 B
36
Zähler 1 A
17
35
reserviert
reserviert
16
34
Zähler 2 CLR
15
Zähler 2 DIR
33
Zähler 2 CLK
14
Zähler 2 B
32
Zähler 2 A
13
31
reserviert
reserviert
12
30
Zähler 3 CLR
11
Zähler 3 DIR
29
Zähler 3 CLK
10
Zähler 3 B
28
Zähler 3 A
9
27
reserviert
reserviert
8
26
Zähler 4 CLR
7
Zähler 4 DIR
25
Zähler 4 CLK
6
Zähler 4 B
24
Zähler 4 A
5
23
reserviert
reserviert
4
22
DGND
3
DGND
21
+5V, <100mA (unges.)
2
EVENT-Eingang
20
DGND
1
Abb. 172 – Pro-CNT-VR4 Rev. A:
Pinbelegung
LS19
LS19
LS19
LS19
LS19
LS19
LS19
OCX
Abb. 174 –
Pro-CNT-VR4 (-L) Rev.
Zähler
Zählerbreite
E i n g a n g s -
Flankenauswertung
frequenz
Takt, Richtung
Signalbreite
Flankenauswertung
Takt, Richtung
Eingänge
Triggereingang
Pull-down Widerstand
V
IH
V
IL
I
IH
I
IL
absoluter Spannungsbereich
Steckerverbindung
Isolation
Abb. 175 – Pro-CNT-VR4 Rev. A: Spezifikation
ADwin-Pro Hardware, Handbuch April 2015
reserviert
Zähler 1 B
reserviert
Zähler 2 B
reserviert
Zähler 3 B
reserviert
Zähler 4 B
reserviert
EVENT-Eingang
Abb. 173 – Pro-CNT-VR4-L Rev. A:
19CNT01
FPGA
FPGA
FPGA
FPGA
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
A0 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7
A: Platine und Frontplatte
4 Vorwärts-/Rückwärtszähler
32 Bit
1,25MHz max. pro Kanal A,B
10MHz max.
min. 800ns pro Kanal A,B
min. 50ns
TTL
pos. TTL
10kΩ
min. 2,4V
max. 0,8V
max. 0,55mA
max. 0,01mA
-0,3V ... 7V
37-polige D-Sub-Buchse
Nein (siehe
Pro I: Digital-IO- und Zählermodule
Zähler 1 LATCH
19
37
reserviert
18
36
Zähler 1 A
17
35
reserviert
16
34
Zähler 2 LATCH
15
33
reserviert
14
32
Zähler 2 A
13
31
reserviert
12
30
Zähler 3 LATCH
11
29
reserviert
10
28
Zähler 3 A
9
27
reserviert
8
26
Zähler 4 LATCH
7
25
reserviert
6
24
Zähler 4 A
5
23
reserviert
4
22
DGND
3
DGND
21
+5V, <100mA (unges.)
2
20
DGND
1
Pinbelegung
CNT-VR4-L
CNT-VR4
COUNTER
COUNTER
INPUT
INPUT
Seite
95)
Pro-CNT-VR4 (-L) Rev. A
93