Pro I: Digital-IO- und Zählermodule
Pro-PWM-4-I Rev. A
Daten
Vorteiler #1
Daten
÷ 2
n
(n = 0...7)
zu anderen
Vorteilern
Daten
G
5 MHz
Daten
Anmerkung: Nur PWM-Ausgang #1 ist zur Überschaubarkeit des Schemas gezeigt. Das 5 MHz Taktsignal geht an alle Vorteiler.
126
5.6.21 Pro-PWM-4-I Rev. A
Das Modul
Pro-PWM-4-I Rev. A
Signale (PWM-Signale) aus. Die (PWM-)Signale sind getrennt voneinander
über Software konfigurierbar; d.h. sie können getrennt voneinander eingestellt
werden.
Die Funktion der Karte wird im wesentlichen durch 4 Zähler zu 16 Bit sowie
8 Register zu je 16 Bit realisiert; je 4 Register für die Dauer der Low-Pegel und
4 Register für die Dauer der High-Pegel.
Die Zähler werden von einem Quarz mit einer Frequenz von 5MHz getaktet.
Diese Frequenz kann in 2n Schritten (0 < n < 7, n ∈ N) grob vorgeteilt werden.
Durch die Vorgabe der Dauer der High- und der Low-Pulse wird die Ausgangs-
frequenz der PWM-Signale bestimmt.
Die Ausgabe der PWM-Signale erfolgt durch die Auswertung der Register-
werte und dem Zählerstand über ein RS-Flipflop.
Die Eingänge sind vom Systemstromkreis und von den anderen Eingängen
optisch isoliert. Der Event-Eingang ist auch vom System isoliert. Der Ein-
gangs-Spannungsbereich des Event-Eingangs kann mit Hilfe von Jumpern
eingestellt werden. Die Voreinstellung ist 24V.
Mit dem Beschreiben eines Registers können die einzelnen Zähler ein- und
ausgeschaltet (enabled / disabled) werden. Verwechseln Sie dies jedoch nicht
mit dem Ein- oder Ausschalten („statisch" werden lassen) des PWM-Aus-
gangs. Dies ist nur mit dem Befehl PWM_Out, der den Ausgang in einen defi-
nierten Zustand bringt, bei eingeschaltetem Zähler möglich.
Die niedrigste Ausgangsfrequenz bei noch einstellbarem Tastverhältnis von
annähernd 0...100%, beträgt ca. 0,6 Hz.
Die höchste Ausgangsfrequenz, bei der das Tastverhältnis noch in 1%-Schrit-
ten einstellbar ist, beträgt 50kHz.
16 Bit LOW-Zeit-Register #1
CLK
16 Bit Zähler #1
EN
CLR
16 Bit HIGH-Zeit-Register #1
Kontroll-registers #1
Abb. 236 –
Pro-PWM-4-I Rev.
Die im Blockschaltbild gezeigten Baugruppen sind beim Modul Pro-PWM4-I
vier mal enthalten, mit Ausnahme des Event-Einganges und des 5MHz Refe-
renzoszillators, die nur einmal auf jedem Modul vorhanden sind.
gibt auf 4 Ausgängen pulsweitenmodulierte
Daten
B
A B
A
EN
S
Q
R
Q
A
A B
Daten
B
EN
1
A: Blockschaltbild
ADwin-Pro Hardware, Handbuch April 2015
ADwin
Vcc
1k
BC489
#1
1N
4001
GND
+
24V
4k3
12V
EVENT
2k
5V
560
-