Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JÄGER ADwin-Pro I System- Und Hardware-Beschreibung Seite 123

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADwin
19DIOCNTII01
19DIOCNT201
HCPL-2631
HCPL-2631
19/37 18/36 17/35 16/34 15/33 14/32 13/31 12/30
HCPL-2631
HCPL-2631
11/29 10/28 9/27 8/26 7/25 6/24 5/23 4/22
HCPL-2631
20/1
Abb. 224 –
Zähler
Zählerbreite
Eventeingang
Referenztakt
Taktfrequenz Vierflankenauswertung
Taktfrequenz Vor- / Rückwärtszähler
Referenzfrequenz PWM-Analyse
Eingangsstrom
Eingangs-Spannungsbereich
(über Jumper wählbar)
1
sichere Schaltschwelle
1
sichere Schaltschwelle
Vorwiderstand
Spannungsfestigkeit
negative Spannung
Schaltzeit
Isolation
Steckerverbindung
Strombedarf
Abb. 225 –
1. Innerhalb der angegebenen Spannungsbereiche wird ein low-/high-Signal sicher erkannt.
Der Schaltvorgang kann jedoch bereits außerhalb dieser Spannungsbereiche erfolgen.
ADwin-Pro Hardware, Handbuch April 2015
LM3937-2.5
LM3940-3.3
74LS19
74LS19
OCX
40MHz
HCPL-2631
HCPL-2631
XILINX
SPARTAN
XC2S150
74LS19
HCPL-2631
HCPL-2631
AT17LV010
ON
1
2
3
4
A0 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7
Pro-CO4-I Rev.
A: Platine und Frontplatte
4 Universalzähler
32 Bit
1
40MHz (100ppm)
5 MHz max. (bei 90° Phasenver-
schiebung der Signale)
10MHz max.
40MHz
typ. 7mA / max. 15mA
0...5V
für 0 (low)
0...0,8V
für 1 (high)
4,5...5V
510 Ω
8V
-5V für alle Bereiche
100ns
42 V Kanal zu Kanal / Kanal zu
Masse
37-pol. D-Sub-Buchse
ca. 200mA
Pro-CO4-I Rev.
A: Spezifikation
Pro I: Digital-IO- und Zählermodule
CO4-I
COUNTER
DIP
5
6
7
8
0 ... 12V
0...24V
0...1,6V
0...3,2V
10...12V
20...24V
1,51kΩ
3,02kΩ
16V
30V
1
Pro-CO4-I Rev. A
INPUT
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis