Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pro-Feldbus-Module Die Feldbus-Module - JÄGER ADwin-Pro I System- Und Hardware-Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pro I: Signalkonditionierungs- und Schnittstellenmodule
Pro-Feldbus-Module
Initialisierung
DP-RAM
170
5.7.7 Pro-Feldbus-Module
Die Feldbus-Module
Pro-PROFI-DP-SL Rev.
A
und
Pro-Inter-SL Rev. A
Funktionalität eines „Slave" bereit.
Die Module besitzen ein DP-RAM (Dual-Port – Random-Access-Memory) mit
einer Größe von 2KiB. Aus Sicht des Anwenders besteht die Kommunikation
aus Zugriffen auf dieses DP-RAM, der busspezifische Datenaustausch ist in
der Hardware realisiert. Die Kommunikation ist damit weitestgehend unabhän-
gig vom verwendeten Feldbus-Typ.
Ein Feldbus-Modul belegt 32 Adressen in der Modulgruppe EXT: Die mit dem
DIP-Schalterblock eingestellte Basisadresse und 31 weitere Adressen. Nähe-
res zum Einstellen der DIP-Schalter und zur Adressverteilung ist auf
dargestellt. Das Modul wird per Software ausschließlich mit der Basisadresse
angesprochen.
Im folgenden sind die gemeinsamen Eigenschaften der Feldbus-Module
beschrieben. Anschließend wird auf die Besonderheiten der Feldbus-Typen
eingegangen. Die Beschreibung ist in folgende Abschnitte gegliedert:
Funktionsbeschreibung der Feldbus-Module
Datenaustausch per Handshake
Programmierung
Spezifikationen
– Profibus-Modul:
Pro-PROFI-DP-SL Rev. A
– Profinet-Modul:
Pro-PROFI-IRT-Cu/-FO Rev. A
– Interbus-Modul:
Pro-Inter-SL Rev. A
Funktionsbeschreibung der Feldbus-Module
Nach dem Einschalten des Pro-Systems muss zuerst die Feldbus-Schnitt-
stelle initialisiert werden. Vor der Initialisierung darf nicht auf das Modul zuge-
griffen werden. Bei der Initialisierung werden die Größe der Ein- und
Ausgangsbereiche und das Verhalten des Moduls am Bus festgelegt.
Eine zweite Initialisierung ist nicht möglich. Ist die Schnittstelle falsch parame-
triert worden, muss das Pro-System aus- und wieder eingeschaltet werden.
Jedes Modul hat ein DP-RAM (Dual-Port - Random-Access-Memory), mit des-
sen Hilfe die Daten zwischen dem Feldbus und dem Anwender-Programm
übergeben werden. Auf diesen Speicher können beide Seiten (Anwender-Pro-
gramm und Feldbus) abwechselnd zugreifen. Der Speicher ist in 6 große Teil-
bereiche unterteilt und hat eine Gesamtgröße von 2KiB. Die Tabelle zeigt die
Aufteilung des Speichers.
Beachten Sie bitte, dass die Begriffe „Eingang" und „Ausgang" aus Sicht des
Feldbus-Controllers verwendet werden.
Adressbereich
000h - 1FFh
200h - 3FFh
400h - 51Fh
520h - 63Fh
640h - 7BFh
7C0h - 7FFh
Abb. 283 – Pro-Fieldbus-SL: Aufteilung des DP-RAM
A,
Pro-PROFI-IRT-Cu/-FO Rev.
stellen jeweils eine Feldbus-Schnittstelle mit der
Inhalt / Funktion
Daten-Eingang (des Feldbus)
Daten-Ausgang (des Feldbus)
Mailbox Eingang (des Feldbus)
Mailbox Ausgang (des Feldbus)
Feldbus spezifische Daten
Kontrollregister
ADwin-Pro Hardware, Handbuch April 2015
ADwin
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis