ADwin
DIP-Schalter auf dem Modul (Bestückungsseite, Mitte)
Sie können langsame und schnelle Eingangssignale mit einer hohen Messrate
und ohne Umschalten ermitteln, indem Sie einen Zählereingang mit 2 Zählern
verknüpfen. Hierfür müssen Sie die DIP-Schalter des Moduls umstellen:
– Zähler 3 (zusätzlich zu Zähler 1) auf Zählereingang 1 umschalten:
Schieben Sie die Schalter der oberen Doppel-DIP-Schalter nach oben.
– Zähler 4 auf Zählereingang 2 umschalten
Schieben Sie die Schalter der unteren Doppel-DIP-Schalter nach oben.
19DIOCNT201
DIP-Schalter
Abb. 228 –
Pro-CO4-D Rev.
Zur Verdeutlichung sind in der Abbildung unten die Schaltungsmöglichkeiten
der DIP-Schalter und die resultierenden Eingang-Zähler-Verbindungen darge-
stellt.
Programmieren Sie einen der beiden Zähler mit CLK- und DIR-Signaleingän-
gen (Vor-/ Rückwärtszähler), den anderen mit PWM-Eingang (PWM-Analyse).
In einem entsprechenden ADbasic-Prozess können Sie nun die Frequenz
bzw. Periodendauer des Signals in einem breiten Frequenzbereich ermitteln.
Eingang Zäh-
DIP-Schal-
ler #,
terstellung
A/CLK/PWM
1
2
3
4
1
2
3
4
Abb. 229 –
Pro-CO4-D Rev.
ADwin-Pro Hardware, Handbuch April 2015
LM3937-2.5
LM3940-3.3
OCX
40MHz
CLK/PWM-#1 CNTR-#1 & #3
CLK/PWM-#1 CNTR-#1
XILINX
SPARTAN
XC2S150
CLK/PWM-#2 CNTR-#2 & #4
CLK/PWM-#2 CNTR-#2
AT17LV010
ON
DIP
1
2
3
4
5
6
7
8
A0 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7
A: Platine und Frontplatte
Zähler
CNTR-#1 CNTR-#2 CNTR-#3 CNTR-#4
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
A: Zuordnung Eingang zu Zähler mit DIP-
Schaltern
Pro I: Digital-IO- und Zählermodule
CO4-D
COUNTER
INPUT
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pro-CO4-D Rev. A
121