Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JÄGER ADwin-Pro I System- Und Hardware-Beschreibung Seite 186

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pro I: Signalkonditionierungs- und Schnittstellenmodule
Pro-Inter-SL Rev. A
Pinbelegung
Statusanzeige
182
5.7.10 Pro-Inter-SL Rev. A
Das Modul
Pro-Inter-SL Rev. A
Beachten Sie unbedingt die allgemeinen Hinweise zu Feldbusmodulen in
Kapitel 5.7.7
"Pro-Feldbus-Module".
Abb. 296
zeigt die Seitenansicht (Platine) und die Frontblende des Moduls
Pro-Inter-SL.
74HC123
IS61C256
TH 1055
Abb. 296 – Pro-INTER-SL: Platine und Frontplatte
Abb. 297
zeigt die Pin-Belegungen der D-Sub-Buchsen für den Anschluss des
Interbus (Ein- und Ausgang).
5
reserviert
4
GND
3
DI1
2
DO1
1
Eingang (Stecker)
Abb. 297 – Pro-INTER-SL: Pinbelegung
Auf der Frontseite des Moduls Pro-INTER-SL befinden sich
4 Status-LED, die über die Kommunikation des Moduls Aus-
kunft geben. Tabelle 6 fasst deren Bedeutung zusammen.
LED
Bez.
Bedeutung bei eingeschalteter LED
1
RBDA Interbus-Ausgang ist abgeschaltet.
2
TR
PCP-Kommunikation ist aktiv.
3
CC
Physikalische Verbindung zum Master ist herge-
stellt und Master wird nicht initialisiert.
4
BA
Bus ist aktiv.
Abb. 298 – Pro-INTER-SL: Bedeutung der Status-LED
Einbindung in den Interbus
Nachdem der Bus (Hardware) angeschlossen ist, kann der Master die Bus-
konfiguration einlesen. Nach dem Einlesen hat der Master alle nötigen Infor-
mationen über die angeschlossenen Slaves. Zu diesen Informationen gehören
die Größe der Ein- und Ausgangsbereiche für den zyklischen Datenverkehr
und die Bereichsgröße für die PCP-Kommunikation. Nach dem Einlesen der
stellt eine Interbus-Schnittstelle zur Verfügung.
A42MX16
OCX
16MHz
74LS19
ON
DCP010505BP
1
2
3
4
9
reserviert
8
/DI1
7
reserviert
/DO1
6
Ausgang (Buchse)
ADwin-Pro Hardware, Handbuch April 2015
ADwin
INTER-SL
19PROFI1
TR
RBDA
FPGA
DIP
5
6
7
8
DO2
1
/DO2
6
DI2
2
/DI2
7
GND
3
reserviert
8
4
RBST
9
GND
5
TR
RBDA
CC
BA
CC
BA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis