Kalibrierung
Die Kalibrierungsschritte
DAC
ADC
INL
DNL
Vorbereitung der
Hardware
190
Die folgenden Gleichungen gelten somit für beide ADC-Typen.
Für einen DAC gilt:
U OUT
Für einen ADC gilt:
U
Toleranzbereiche
Geringe Abweichungen zu den rechnerischen Werten können innerhalb der
Toleranzbereiche einzelner Bauteile liegen. Es gibt 2 charakteristische Abwei-
chungsarten, die in diesem Handbuch (in LSB) angegeben sind:
– Die „Integrale Nicht-Linearität" (INL) beschreibt die Abweichung der
Übertragungsfunktion von einer Geraden, die durch die Endpunkte der
idealen Übertragungsfunktion verläuft.
– Die „Differentielle Nicht-Linearität" (DNL) ist die Differenz zwischen der
aktuellen Quantisierungsstufe und dem Idealwert für 1 LSB. Ein Wert
von ≤1 LSB stellt sicher, dass die Übertragungsfunktion monoton ist.
6.3 Die Kalibrierungsschritte
Legen Sie bei ausgeschaltetem Gerät den Spannungsbereich durch Einstellen
der Jumper fest (falls vorhanden).
Die Kalibrierung muss bei Betriebstemperatur erfolgen. Bei einer Temperatur
des Gerätes von ca. 20...25 Grad Celsius (Raumtemperatur) ist die Betriebs-
temperatur etwa 30 Minuten nach dem Einschalten erreicht.
Abhängig vom Modul kalibrieren Sie mit einer der folgenden Methoden:
–
Kalibrierung per Software
–
Kalibrieren mit Trimmern
6.3.1 Kalibrierung per Software
Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise in
Rufen Sie das Programm
. Es erscheint das Einstellungsfenster Scan.
Programme\ADwin
⋅
=
Digits U LSB
+
U OFF
–
U
U
OUT
OFF
Digits
=
------------------------------------------ -
U LSB
–
U
U
IN
OFF
Digits
=
-------------------------------- -
U LSB
⋅
Digits U
+
U
LSB
OFF
---------------------------------------------- -
=
IN
k V
aus dem Windows-Startmenü auf unter
ADpro.exe
ADwin-Pro Hardware, Handbuch April 2015
ADwin
Kapitel
6.1.