Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JÄGER ADwin-Pro I System- Und Hardware-Beschreibung Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADwin
5.6.15 Pro-CNT-PW4 Rev. A
Zu diesem Modul gibt es das verbesserte Nachfolgermodul
(siehe
Seite
115).
Das digitale Zählermodul
von pulsweitenmodulierten Signalen. Mit diesem Modul haben Sie die Mög-
lichkeit, die Pausen- und die Impulszeiten von bis zu vier Signalen zu ermitteln
und daraus deren Tastverhältnis, Periodendauer und Frequenzen zu berech-
nen. Die 4 Zähler zu 32 Bit werden mit einer festen Frequenz von 5MHz getak-
tet. Bei steigender und fallender Flanke wird der Zählerstand in 2 getrennte
Zwischenspeicher (Latches) übernommen.
Achten Sie bitte darauf, dass der Event (über internen Timer oder externer
Triggerquelle) in einem kürzeren Zeitabstand als die zu messenden Signale
eintreffen muss.
Beispiel: Das Signal, dessen Impuls- und Pausenzeiten Sie ermitteln wollen,
hat eine Frequenz von 3,3kHz. Daraus folgt, dass die Event-Schleife in einem
Abstand von weniger als 303µs (= 1/3,3kHz) aufgerufen werden muss.
G
5 MHz
PW #n
EVENT
Anmerkung: Nur Zähler #1 ist zur Übersichtlichkeit gezeigt.
Abb. 208 –
Die im Blockschaltbild gezeigten Baugruppen sind beim Modul Pro-CNT-PW4
4 mal enthalten, mit Ausnahme des Event-Einganges und der Control-Regi-
ster, die nur einmal auf jedem Modul vorhanden sind.
Abb. 209 –
ADwin-Pro Hardware, Handbuch April 2015
Pro-CNT-PW4 Rev. A
hat 4 Eingänge zum Erfassen
32 Bit Latch #1...#4
CLK
32 Bit Zähler #1...#4
CLR
EN
32 Bit Latch #5...#8
Kontroll-Register
Pro-CNT-PW4 Rev.
A: Blockschaltbild
19
reserviert
37
18
36
PW-Eingang 1
17
35
16
34
reserviert
15
33
14
32
PW-Eingang 2
13
31
12
30
reserviert
reserviert
11
29
10
28
PW-Eingang 3
9
27
8
26
reserviert
7
25
6
24
PW-Eingang 4
5
23
reserviert
4
22
DGND
3
DGND
21
+5V, <100mA (unges.)
2
EVENT-Eingang
20
DGND
1
Pro-CNT-PW4 Rev.
A: Pinbelegung
Pro I: Digital-IO- und Zählermodule
Pro-CO4-T Rev. A
Pro-CNT-PW4 Rev. A
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis