20
Installation
Drehzahlsensor - VIB 6.620 / VIB 6.622
Die Maschinendrehzahl wird berührungslos mit einem induktiven
Näherungsschalter gemessen. PRÜFTECHNIK bietet, je nach Einbauart
und geforderter Schaltfrequenz, zwei Sensortypen an:
- VIB 6.620 - nicht bündiger Einbau; Schaltfrequenz <300 Hz
- VIB 6.622 - bündiger Einbau; Schaltfrequenz <1500 Hz.
Den Sensor montieren Sie an der Maschinenwelle in der Nähe gee-
igneter Messmarken (z.B. Kupplungsverschraubungen oder Zahn-
kranz). Bei jedem Umlauf erzeugen die Messmarken einen elektrisch-
en Impuls im Sensor. Die Drehzahl ergibt sich aus der Impulsfrequenz
geteilt durch die Anzahl der Messmarken an der Welle.
Messmarken erhöhen die Messgenauigkeit
Je schneller die Welle dreht und je mehr Messmarken pro Umlauf
erfasst werden, desto genauer kann die Drehzahl bestimmt werden.
Die obere Schaltfrequenz des Sensors darf dabei nicht überschrit-
ten werden. Zur Messung niedriger Drehzahlen (<60 U/min.) müs-
sen mindestens zwei Messmarken an der Welle vorhanden sein. Die
Anzahl der Messmarken muss im Montage- und Installationsprotokoll
vermerkt sein, und in der Messkonfiguration in der OMNITREND Cen-
ter PC-Software eingetragen werden (Kontext: Messkanal).
Montage
Der Drehzahlsensor ist elektrisch isoliert. Sie können ihn am Mas-
chinengehäuse mit einem passenden Montagewinkel montieren.
Achten Sie darauf, dass die Anordnung nicht durch Maschinen-
schwingungen angeregt wird.
• Schalten Sie die Maschine aus, und sichern Sie diese gegen Wie-
dereinschalten.
• Wählen Sie eine geeignete Stelle in der Nähe der Messmarken.
Die Messmarke sollte mindestens 10 mm Durchmesser haben. Der
Abstand zwischen Messmarke und Sensor darf nicht mehr als 8 mm
betragen (vgl. Abbildung nächste Seite).
Verletzungsgefahr durch Bruchstücke!
Nicht ausreichender Messabstand kann zu Berührungen von Mess-
marke und Sensor führen. Bei Kontakt können Bruchstücke absplit-
tern und Personen schwer verletzen.
•
Bei der Einstellung des Messabstandes eine eventuell auftre-
tende radiale Wellenbewegung berücksichtigen.
Fehlmessungen durch EM-Störfelder
In der Nähe des Drehzahlsensors dürfen keine elektromagnetischen
Felder der Frequenz 600 Hz auftreten.
WARNUNG
HINWEIS