Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Vor Der Durchführung Des Aufbereitungsverfahrens; Vorbereitung Am Gebrauchsort; Vorbereitung Vor Der Reinigung - B. Braun Aesculap MINOP InVent Gebrauchsanweisung/Technische Beschreibung

Trokar 30
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aesculap MINOP InVent:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Demontage vor der Durchführung des
Aufbereitungsverfahrens
Produkt unmittelbar nach dem Gebrauch nach
Anleitung demontieren.

Vorbereitung am Gebrauchsort

Wenn zutreffend, nicht einsehbare Oberflächen
vorzugsweise mit VE-Wasser, z. B. mit Einmal-
spritze, spülen.
Sichtbare OP-Rückstände möglichst vollständig
mit einem feuchten, flusenfreien Tuch entfernen.
Produkt trocken in geschlossenem Entsorgungs-
container binnen 6 h zur Reinigung und Desinfek-
tion transportieren.

Vorbereitung vor der Reinigung

Produkt vor der Reinigung zerlegen, siehe Demon-
tage Trokar.
Reinigung/Desinfektion
Produktspezifische Sicherheitshinweise zum
Aufbereitungsverfahren
Patientengefährdung!
GEFAHR
Patientengefährdung durch
Kreuzkontamination!
GEFAHR
Produkt ausschließlich mit
manueller Vorreinigung
und anschließender
maschineller Reinigung
aufbereiten.
Verschmutzte Produkte
nicht in einem Siebkorb
zusammen mit unver-
schmutzten Produkten rei-
nigen.
Schäden am Produkt durch
ungeeignete Reinigungs-/Des-
infektionsmittel und/oder zu
VORSICHT
hohe Temperaturen!
Zur maschinellen Reinigung keine oxidierend wir-
kenden Chemikalien (z. B. H
diese zu einem Ausbleichen/Schichtverlust führen
können.
Bei Nassentsorgung geeignete Reinigungs-/Desin-
fektionsmittel verwenden. Um Schaumbildung und
Verschlechterung der Wirksamkeit der Prozessche-
mie zu vermeiden: Vor maschineller Reinigung und
Desinfektion Produkt gründlich mit fließendem
Wasser spülen.
Ultraschallreinigung durchführen:
– als effektive mechanische Unterstützung zur
manuellen Reinigung/Desinfektion.
– zur Vorreinigung von Produkten mit angetrock-
neten Rückständen vor der maschinellen Reini-
gung/Desinfektion.
– als integrierte mechanische Unterstützung bei
der maschinellen Reinigung/Desinfektion.
– zur Nachreinigung von Produkten mit nicht
entfernten Rückständen nach maschineller
Reinigung/Desinfektion.
Reinigungs- und Desinfek-
tionsmittel nach Anwei-
sungen des Herstellers ver-
wenden,
– die für z. B. Aluminium,
Kunststoffe, Edelstahl
zugelassen sind,
– die keine Weichmacher
(z. B. in Silikon) angrei-
fen.
Angaben zu Konzentration,
Temperatur und Einwirk-
zeit beachten.
Maximal zulässige Reini-
gungstemperatur von
55 °C nicht überschreiten.
O
) verwenden, da
2
2
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis