Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Längenverstellung Der Steuerknüppel - GRAUPNER mx 16 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebshinweise
Laden des Empfängerakkus
Das Ladekabel Best.-Nr. 3021 kann zum Laden direkt
an den Empfängerakku angesteckt werden. Ist der
Akku im Modell über eines der Stromversorgungska-
bel Best.-Nr. 3046, 3934, 3934.1 bzw. 3934.3 ange-
schlossen, dann erfolgt die Ladung über die im Schal-
ter integrierte Ladebuchse bzw. den gesonderten
Ladeanschluss. Der Schalter des Stromversorgungs-
kabels muss zum Laden auf „AUS" stehen.
Polarität Akkustecker
Allgemeine Ladehinweise
Es sind stets die Ladeanweisungen des
Ladegeräte- sowie des Akkuherstellers
einzuhalten.
• Achten Sie auf den maximal zulässigen Ladestrom
des Akkuherstellers. Um Schäden am Sender zu
vermeiden, darf der Ladestrom des Senders aber
generell 1 A nicht überschreiten! Begrenzen Sie
ggf. den Strom am Ladegerät.
• Soll der Senderakku dennoch mit mehr als 1 A ge-
laden werden, muss dieser unbedingt außerhalb
des Senders geladen werden! Anderenfalls riskie-
ren Sie Schäden an der Platine durch Überlastung
der Leiterbahnen und/oder eine Überhitzung des
Akkus.
• Vergewissern Sie sich durch einige Probeladungen
von der einwandfreien Funktion der Abschaltauto-
matik bei Automatik-Ladegeräten. Dies gilt insbe-
sondere, wenn Sie den serienmäßig eingebauten
NiMH-Akku mit einem Automatik-Ladegerät für
NiCd-Akkus aufladen wollen. Passen Sie ggf. das
Abschaltverhalten an, sofern das verwendete La-
degerät diese Option besitzt.
• Führen Sie keine Akku-Entladungen oder Akku-
Pflegeprogramme über die Ladebuchse durch! Die
Ladebuchse ist für diese Verwendung nicht geeig-
16
Betriebshinweise
net!
• Immer zuerst das Ladekabel mit dem Ladegerät
verbinden, dann erst mit dem Empfänger- oder
Senderakku. So verhindern Sie einen versehent-
lichen Kurzschluss mit den blanken Enden der La-
dekabelstecker.
• Bei starker Erwärmung des Akkus überprüfen Sie
den Zustand des Akkus, tauschen diesen ggf. aus
oder reduzieren den Ladestrom.
• Lassen Sie den Ladevorgang eines Akkus nie-
mals unbeaufsichtigt!
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Be-
handlungsvorschriften ab Seite 8.
Längenverstellung der Steuerknüppel
Beide Steuerknüppel lassen sich in der Länge stu-
fenlos verstellen, um die Sendersteuerung an die Ge-
wohnheiten des Piloten anpassen zu können.
Halten Sie die untere Hälfte des gerändelten Griff-
stückes fest und Lösen Sie durch Drehen des oberen
Teiles die Verschraubung:
Nun durch Hoch- bzw. Herunterdrehen den Steuer-
knüppel verlängern oder verkürzen. Anschließend den
oberen und unteren Teil des Griffstückes durch Ge-
geneinander verdrehen wieder festlegen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis