Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx 16 Handbuch Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pitch
(Pitchkurve (K1  Pitch))
Wechseln Sie ggf. mit den Auswahltasten  der lin-
ken oder rechten Touch-Taste in die Zeile „Pitch" und
tippen Sie anschließend die zentrale SET-Taste der
rechten Touch-Taste an:
Pitch
Eingang
0%
Ausgang
0%
Punkt 3
0%
nor mal
Die Steuerkurve kann durch bis zu 5 Punkte, die so
genannten „Stützpunkte", entlang dem gesamten
Steuerknüppelweg flugphasenabhängig festgelegt
werden.
In der Regel sind aber weniger Stützpunkte ausrei-
chend, um die Pitchkurve einzustellen. Grundsätzlich
wird empfohlen, zunächst mit den drei Stützpunkten
zu beginnen, die in der softwaremäßigen Grundein-
stellung aktiv sind. Diese drei Punkte, und zwar die
beiden Endpunkte „Punkt 1" (Pitch-Minimum bei
-100 %) und „Punkt 5" (Pitch-Maximum bei +100 %)
sowie „Punkt 3" genau in Steuermitte, beschreiben
zunächst – wie in obiger Display-Abbildung zu se-
hen – eine lineare Charakteristik für die Pitchkurve.
Programmierung im Einzelnen
Schalten Sie zunächst auf die gewünschte Flugphase
um, z. B. «normal».
Mit dem Gas-/Pitch-Steuerknüppel wird die senk-
rechte Linie in der Grafik zwischen den beiden End-
punkten „Punkt 1" und „Punkt 5" verschoben und
parallel dazu die momentane Steuerknüppelposition
zwischen -100 % und +100 % Steuerweg in der Zeile
„Eingang" angezeigt.
Der Schnittpunkt der senkrechten Linie mit der jewei-
ligen Kurve ist als „Ausgang" bezeichnet und kann an
den bis zu 5 Stützpunkten jeweils zwischen -125 %
und +125 % variiert werden. Dieses dergestalt beein-
flusste Steuersignal wirkt nur auf die Pitchservos. In
der Abbildung links befindet sich der Steuerknüppel
exakt in „Punkt 3" bei 0 % Steuerweg und erzeugt
wegen der linearen Charakteristik ein Ausgangssignal
von ebenfalls 0 %.
Zur Einstellung eines Punktes bewegen Sie die senk-
rechte Linie mit dem Steuerknüppel auf den zu ver-
ändernden Punkt. Nummer und aktueller Kurvenwert
dieses Punktes werden in der linken Hälfte des Dis-
plays in der Zeile „Punkt" angezeigt. Mit den Aus-
wahltasten der rechten Touch-Taste kann im inversen
Feld der momentane Kurvenwert zwischen -125 %
und +125 % verändert werden, und zwar, ohne die
benachbarten Punkte zu beeinflussen:
Pitch
Eingang
0%
Ausgang
+75%
Punkt 3
+75%
normal
Exemplarisch wurde in diesem Beispiel der Stütz-
punkt „3" auf +75 % gesetzt.
Wahlweise können jedoch auch die standardmäßig
inaktiven Punkte „2" bei -50 % ...
Pitch
Eingang
–50%
Ausgang
–12%
Punkt 2
inakt
normal
... und „4" bei +50 % Knüppelweg ...
Pitch
Eingang
Ausgang
Punkt 4
nor mal
... aktiviert werden. Bewegen Sie dazu die senkrechte
Linie mit dem Steuerknüppel in den entsprechenden
Bereich. Sobald im inversen Wertefeld „inakt(iv)" er-
scheint, kann der entsprechende Punkt durch Betäti-
gen einer der Auswahltasten der rechten Touch-Taste
aktiviert und analog zu den anderen Punkten einge-
stellt ...
Pitch
Eingang
Ausgang
Punkt 4
nor mal
... oder durch gleichzeitiges Antippen der Auswahlta-
sten  oder  der rechten Touch-Taste (CLEAR)
wieder auf „inakt(iv)" zurückgesetzt werden.
Die Punkte „1" und „5" können dagegen NICHT de-
aktiviert werden.
Hinweis:
Die nachfolgende Abbildung zeigt ebenso
wie die anderen Abbildungen dieser Seiten
eine ausschließlich zu Illustrationszwecken
erstellte Steuerkurve. Beachten Sie bitte deshalb,
dass die gezeigten Kurvencharakteristiken keinesfalls
reelle Pitchkurven darstellen.
Programmbeschreibung: Helimixer - Hubschraubermodell
+50%
+88%
inakt
+50%
–50%
–50%
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis