Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx 16 Handbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die grundsätzliche Vorgehensweise bei der
Erstprogrammierung eines neuen Modellspei-
cherplatzes finden Sie auf Seite 62 und ab
Seite 166 bei den Programmierbeispielen.
• Achten Sie beim Einschalten, Binden oder Ein-
stellen der Fernsteuerung unbedingt darauf,
dass die Senderantenne immer ausreichend
weit von den Empfängerantennen entfernt ist!
Befinden Sie sich nämlich mit der Senderan-
tenne zu nahe an den Empfängerantennen,
übersteuert der Empfänger und die rote LED
am Empfänger GR-16 beginnt zu leuchten. Par-
allel dazu fällt der Rückkanal aus und infolge-
dessen werden die Feldstärkebalken im Sen-
derdisplay durch „x" ersetzt sowie als aktuelle
Empfängerakkuspannung 0,0 V angezeigt. Die
Fernsteuerung befindet sich zeitgleich im Fail-
Safe-Modus, siehe Seite 142, d. h., die Servos
verharren solange in den zuletzt korrekt emp-
fangenen Positionen, bis ein neues, gültiges Si-
gnal empfangen wird. Vergrößern Sie in diesem
Fall den Abstand solange, bis die Anzeigen wie-
der „normal" sind.
WARNUNG:
Schalten Sie während des Modellbetrie-
bes niemals den Sender aus! Sollte es
dennoch einmal geschehen, dann be-
wahren Sie die Nerven und warten Sie, bis das
Senderdisplay aus und somit der Sender vollstän-
dig heruntergefahren ist. Dies dauert mindestens
drei Sekunden. Schalten Sie Ihren Sender erst da-
nach wieder ein. Anderenfalls laufen Sie Gefahr,
dass sich der Sender unmittelbar nach dem Ein-
schalten „aufhängt" und infolgedessen, die Kon-
trolle über das Modell zu verlieren. Eine Wiederin-
betriebnahme des Senders ist dann nur nach
erneutem Ausschalten und anschließendem kor-
rekten Wiederholen der beschriebenen Prozedur
möglich.
Inbetriebnahme des Senders
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis