Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Längenverstellung Der Steuerknüppel; Sendergehäuse Öffnen - GRAUPNER mz-12 HOTT Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Längenverstellung der Steuerknüppel
Beide Steuerknüppel lassen sich in der Länge stufenlos
verstellen, um die Sendersteuerung an die Gewohn-
heiten des Piloten anpassen zu können.
Halten Sie die untere Hälfte des gerändelten Griff-
stückes fest und Lösen Sie durch Drehen des oberen
Teiles die Verschraubung:
Nun durch Hoch- bzw. Herunterdrehen den Steuer-
knüppel verlängern oder verkürzen. Anschließend den
oberen und unteren Teil des Griffstückes durch Gegen-
einanderverdrehen wieder festlegen.
Sendergehäuse öffnen
Lesen Sie sorgfältig die nachfolgenden Hinweise, bevor
Sie den Sender öffnen. Wir empfehlen Unerfahrenen,
die nachfolgend beschriebenen Eingriffe ggf. im Graup-
ner-Service durchführen zu lassen.
Der Sender sollte nur in folgenden Fällen geöffnet
werden:
• wenn ein neutralisierender Steuerknüppel auf
nichtneutralisierend oder ein nichtneutralisierender
Steuerknüppel auf neutralisierend umgebaut werden
soll,
• zur Einstellung der Steuerknüppelrückstellkraft.
Vor dem Öffnen des Gehäuses Sender ausschalten
(Power-Schalter auf „OFF").
Öffnen Sie den Akkuschacht und entnehmen Sie den
Batteriehalter, indem Sie diesen an einem Ende hoch-
heben und ohne Gewalt anzuwenden, vom Klettband
abziehen. Ziehen Sie hernach den Anschlussstecker ab
und legen Sie den Batteriehalter zur Seite.
Lösen Sie die auf der Senderrückseite versenkt an-
gebrachten sechs Schrauben mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher der Größe PH1, siehe Abbildung:
Anordnung der Gehäuseschrauben
Halten Sie die beiden Gehäuseteile mit der Hand
zusammen und lassen Sie diese 8 Schrauben durch
Umdrehen des Senders zunächst auf eine geeignete
Unterlage herausfallen. Heben Sie nun die Unterschale
vorsichtig an und klappen Sie diese nach unten auf,
so, als ob Sie ein am unteren Rand gebundenes Buch
öffnen würden.
ACHTUNG:
Mehrere Kabel verbinden die Unter-
schale mit der im Oberteil befindlichen
Senderelektronik. Diese Verbindung
darf keinesfalls beschädigt werden!
• Nehmen Sie keinerlei Veränderungen an der
Schaltung vor, da ansonsten der Garantiean-
spruch und auch die behördliche Zulassung er-
löschen!
• Berühren Sie keinesfalls die Platinen mit metal-
lischen Gegenständen. Berühren Sie Kontakte
auch nicht mit den Fingern.
• Schalten Sie bei geöffnetem Sendergehäuse nie-
mals den Sender ein!
Beim Schließen des Senders achten Sie bitte da-
rauf, dass ...
• ... keine Kabel beim Aufsetzen der Unterschale ein-
geklemmt werden.
• ... die beiden Gehäuseteile vor dem Verschrauben
bündig aufeinander sitzen. Niemals die beiden Ge-
häuseteile mit Gewalt zusammendrücken.
• ... die kürzeren und dünneren Schrauben am Griff
sowie in die ebenfalls mit dünneren Pfeilen mar-
kierten Bohrungen an den beiden oberen Ecken des
Senders einzudrehen sind.
• Drehen Sie die Gehäuseschrauben mit Gefühl in die
bereits vorhandenen Gewindegänge, damit diese
nicht ausreißen.
• ... Sie vor dem Einsetzen des Batteriehalters diesen
wieder entsprechend der im Gehäuse eingeprägten
Polarisierung anschließen.
Betriebshinweise
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis