Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingang +50% Ausgang +50% Punkt - GRAUPNER mx 16 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K1
Gas
Eingang
+50%
Ausgang
+50%
Punkt 3
+50%
Hinweis:
Da der GasTrimmgeber bei geöffnetem Gas-
limiter unwirksam ist, ist seine Stellung hier
bedeutungslos.
Justieren Sie nun – ohne den Verbrennungsmotor zu
starten – das Gasservo vorzugsweise mechanisch und
ggf. zusätzlich über die Wegeinstellung von Servo 6
im Menü »Servoeinstellung« so ein, dass der Verga-
ser vollständig geöffnet ist.
Schließen Sie nun den Gaslimiter vollständig, indem
Sie den Proportional-Drehgeber CTRL 6 entgegen
dem Uhrzeiger bis zum Anschlag zurückdrehen. Brin-
gen Sie mit dem Trimmgeber des Gas-/Pitch-Steu-
erknüppels die Markierung der Trimmposition in die
Motor-AUS-Position (siehe obere Abbildung in der
rechten Spalte dieser Seite).
Hinweis:
Bei geschlossenem Gaslimiter ist dagegen
die Stellung des Gas-/Pitch-Steuerknüppels
bedeutungslos; er kann daher in der Pitch-
Maximumposition verbleiben, sodass bei der Justage
der Vergaseranlenkung allein mit dem Gaslimiter zwi-
schen Vollgas (Gaslimiter offen) und „Motor AUS"
(Gaslimiter geschlossen) gewechselt werden kann.
Justieren Sie nun bei geschlossenem Gaslimiter die
Vergaseranlenkung so, dass der Vergaser gerade voll-
ständig geschlossen ist. Achten Sie aber unbedingt
darauf, dass das Gasservo in keiner der beiden Ex-
trempositionen – Vollgas / Motor-AUS – mechanisch
aufläuft.
Zum Abschluss dieser Grundeinstellung ist noch der
98
Programmbeschreibung: Gebereinstellung - Hubschraubermodell
Einstellbereich der Leerlauftrimmung mit der Gaskur-
ve abzustimmen. Dazu ist der Punkt „1" des Mischers
„K1  Gas" des Menüs »Helimix« auf etwa +15 bis
+18 % einzustellen:
K1
Gas
Eingang
0%
Ausgang
+16%
Punkt 1
+16%
Zur exakten Abstimmung eines nahtlosen Über-
ganges von der Leerlauftrimmung auf die Gaskurve
ist bei geschlossenem Gaslimiter und ganz geöffneter
Leer lauftrimmung der Pitchknüppel am Minimum-An-
schlag etwas hin und her zu bewegen. Das Gasservo
darf dabei nicht mitlaufen! Die weiteren Anpassungen
der Gaskurve müssen ohnehin später im Flug durch-
geführt werden.
Das Anlassen des Motors erfolgt stets bei vollständig
geschlossenem Gaslimiter, wobei der Leerlauf allein
mit dem Trimmgeber des Gas-/Pitch-Steuerknüppels
eingestellt wird.
Gaslimit in Verbindung mit der Digitaltrimmung
In Verbindung mit dem Gaslimit-Drehgeber CTRL 6
setzt die K1-Trimmung eine Markierung in der einge-
stellten Leerlaufposition des Motors, von der aus der
Motor über die Trimmung abgestellt werden kann. Be-
findet sich dagegen eine weitere Markierung im End-
bereich, siehe Displayausschnitt in der nachfolgenden
Abbildung, so erreicht man mit einem Klick sofort wie-
der die ursprüngliche Leerlaufeinstellung, siehe auch
Seite 52.
Diese Abschalttrimmung wirkt nur in der linken Hälfte
des Gaslimit-Drehgeberweges als Leerlauftrimmung.
D. h., nur in diesem Bereich wird die Markierungslinie
gesetzt und auch gespeichert.
aktuelle
letzte Leerlaufposition
Trimm-Position
Stop
Flug
M
Trimmung in
Motor-AUS-Position
Aus diesem Grund wird die K1-Trimmanzeige auch
vollständig ausgeblendet, solange sich der Gaslimit-
Drehgeber rechts der Mittenposition befindet:
Stop
Flug
M
Hinweis:
Da diese Trimmfunktion nur in Richtung
„Motor aus" wirksam ist, ändert sich die
obere Abbildung entsprechend, wenn Sie
die Geberrichtung für die Pitch-Minimum-Position des
K1-Steuerknüppels von „hinten" – worauf sich obige
Abbildung bezieht – auf „vorne" im Menü »Grundein-
stellung« in der Zeile „Pitch min" ändern. Ebenso tau-
schen die dargestellten Effekte die Seite, wenn Sie
von Pitch rechts (worauf sich obige Abbildungen be-
ziehen) auf Pitch links in der Zeile „Steueran ordnung"
des Menüs »Grundeinstellung« umstellen, siehe Sei-
te 80.
Gaslimit-Geber
CTRL 6
Gaslimit-Geber
CTRL 6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis