Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helimix; Flugphasenabhängige Einstellung Von Pitch, Gas Und Heckrotor - GRAUPNER mx 16 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Helimix

Flugphasenabhängige Einstellung von Pitch, Gas und Heckrotor
Im Menü »Grundeinstellung« kann durch die Zuord-
nung entsprechender Schalter zu „Phase 2", „Phase
3" und/oder „Autorotation" eine Flugphasenumschal-
tung aktiviert werden. Mit einem der nicht rückstel-
lenden Schalter SW 2 ... 8 kann dann umgeschaltet
werden zwischen der Phase «normal» und der ggf. mit
einem passenderen Namen zu versehenden „Phase
2" bzw. „Phase 3" und mit einem weiteren auf «Auto-
rotation». „Phase 2" hat jedoch Vorrang vor „Phase
3" und ...
... die Umschaltung auf Autorotation im-
mer Vorrang vor den beiden anderen Pha-
sen, siehe Seite 84.
Falls Sie für die Umschaltung noch keine Schalter zu-
gewiesen haben, sollten Sie es jetzt tun. Wechseln Sie
dazu mit den Auswahltasten der linken Touch-Taste in
die rechte, am unteren Displayrand mit dem Schalter-
symbol
gekennzeichnete, Spalte und tippen Sie
SET
dann die zentrale Taste
der rechten Touch-Taste
an. Die anschließende Schalterzuordnung erfolgt wie
im Abschnitt „Geber-, Schalter- und Geberschalterzu-
ordnung" auf Seite 56 beschrieben:
Pitch min
Uhren
10:01
Phase 2
Schwebe
Phase 3
Speed
Autorotat.
Die Phase 1 trägt immer die Bezeichnung «normal».
Sowohl Nummer wie auch Name dieser Flugphase
sind fest eingestellt und können nicht verändert wer-
den, weshalb auch im Menü »Grundeinstellung« die
Phase «normal» nicht als Phase 1 angezeigt wird,
sondern verborgen bleibt.
„Phase 2" ist mit dem Phasennamen «Schwebe» und
„Phase 3" mit dem Namen «Speed» vorbelegt. Dieser
Name kann aber nach Antippen der zentralen Taste
SET
der rechten Touch-Taste jederzeit mit den Aus-
112 Programmbeschreibung: Helimixer - Hubschraubermodell
wahltasten der rechten Touch-Taste durch eine der
folgenden Bezeichnungen ersetzt werden:
• Schwebe
• Akro
• Akro 3D
• Speed
• Test
Beschreibung der Helimischer
Für die Einstellungen der Steuerkurven von „Pitch",
„K1  Gas" und „K1  Heck" stehen jeweils
5-Punkt-Kurven zur Verfügung. Bei diesen Mischern
können somit nichtlineare Mischverhältnisse entlang
des
Steuerknüppelweges
Wechseln Sie die Displayseite zur 5-Punkt-Kurvenein-
stellung durch Antippen der zentralen Taste
rechten Touch-Taste, siehe weiter unten.
In der ab Seite 122 beschriebenen Flugphase «Au-
torotation» werden dagegen die Mischer „K1  Gas"
und „K1  Heck" nicht benötigt und deshalb auf ei-
nen – einstellbaren – Vorgabewert umgeschaltet.
In den Zeilen „Gyro" und „Ein8" ist ggf. nach An-
tippen der zentralen Taste
hinten
Taste im inversen Feld mit den Auswahltasten der
G3
rechten Touch-Taste – analog zur Geber-Mittenver-
5
stellung bzw. Offset-Einstellung anderer Fernsteuer-
4
systeme – ein Wert einzugeben. Abgerundet werden
2
diese Einstellmöglichkeiten mit der Option „TS-Limit":
Die se begrenzt je nach Einstellung den Maximalaus-
schlag der Taumelscheibenservos in der Art eines Li-
miters. Alle diese Einstelloptionen dienen zur Grund-
einstellung des Hubschraubermodells.
Geänderte Parameter können jederzeit mit gleichzei-
tigem Antippen der Tasten  oder  der rechten
Touch-Taste (CLEAR) wieder auf die jeweiligen Vorga-
bewerte zurückgesetzt werden.
Um die Einstellungen jederzeit gezielt vornehmen
zu können, wird der Name der jeweils ausgewählten
Flugphase im Menü »Helimix« im Display ebenso an-
gezeigt wie in der Grundanzeige des Senders. Der
Wechsel zwischen den einzelnen Flugphasen erfolgt
jedoch servoseitig nicht „hart", sondern mit einer fest
vorgegebenen Umschaltzeit von ca. 1 Sekunde. Le-
diglich IN die Autorotationsphase wird sofort umge-
schaltet.
Wenn Sie also den für eine bestimmte Flugphase ge-
wählten Schalter umlegen, wird am linken unteren
Displayrand die dazugehörige Flugphase eingeblen-
det, z. B. «normal»:
programmiert
werden.
SET
der
Nun können die Einstellungen für diese Flugphase
vorgenommen werden.
Grundsätzliche Programmierung
1. Mit den Auswahltasten  der linken oder rech-
ten Touch-Taste gewünschte Option anwählen.
SET
der rechten Touch-
2. Die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste
antippen. Das Display wechselt zur Einstellseite
(Symbol
sprechende Eingabefeld wird invers dargestellt.
3. Mischwerte mit den Auswahltasten der rechten
Touch-Taste festlegen, wozu ggf. auch der Gas-/
Pitch-Steuerknüppel zu bewegen ist.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder 
der rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt einen ge-
änderten Wert wieder auf den Standardwert zu-
rück.
4. Die zentrale ESC-Taste der linken oder die zentrale
SET-Taste der rechten Touch-Taste antippen, um
die Eingabe zu beenden.
Pitch
K1
Gas
Heck
K1
Gyro
0%
Ein8
0%
nor mal
am unteren Displayrand) oder das ent-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis