Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freies Fahren Der Ausgänge / Eingänge - fruitcore robotics HORST Originalbetriebsanleitung

Robotersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Linearbewegungen im TCP-Koordinatensystem
Für die Linearbewegung (Translation)
des Roboters entlang der einzelnen
Koordinatenachsen können diese auf
dem Display ausgewählt werde durch:
Antippen der Koordinatenachse am
Robotermodell (1) bis die Symbolik
für die Linearbewegung erscheint
oder
Auswahl der Koordinatenachse in der
Achsübersicht (2)
Die jeweils ausgewählte
Koordinatenachse und die
Bewegungsrichtungen + und – werden
am Display farblich hervorgehoben.
Durch Drücken der Schaltflächen + oder – kann der Roboter in die gewünschte Richtung linear
bewegt werden.
Durch erneutes Antippen der Achse im Robotermodell wird zur Rotationsbewegung
gewechselt.
Rotationsbewegungen im TCP-Koordinatensystem
Für die Rotation des Roboters um
einzelnen Koordinatenachsen können
diese auf dem Display ausgewählt werde
durch:
Antippen der Koordinatenachse am
Robotermodell (1) bis die Symbolik
für die Rotationsbewegung erscheint
oder
Auswahl der Koordinatenachse in der
Achsübersicht (2)
Die jeweils ausgewählte Koordinaten-
achse und die Bewegungsrichtungen +
und – werden am Display farblich
hervorgehoben.
Durch Drücken der Schaltflächen + oder – kann der Roboter in die gewünschte Richtung rotiert
werden.
Durch erneutes Antippen der Achse im Robotermodell wird zur Linearbewegung
gewechselt.
5.6.3
Freies Fahren der Ausgänge / Eingänge
Durch Drücken der Schaltfläche Ausgänge (1) im Menü Freies Fahren wird das Menü Freies
Fahren – Ausgänge ausgewählt.
46
1
Beispiel – Auswahl Translation um
Abb. 5-14:
Achse Y im TCP-Koordinatensystem
1
Beispiel – Auswahl Rotation um Achse
Abb. 5-15:
Y im TCP-Koordinatensystem
Fru01_BA_HORST-Robotersystem_V1-2_DE_20200302 / Version 1.2 /02.03.2020
5 Softwarebeschreibung
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis