3 Technische Daten
Sicherheitshalt
GEFAHR!
Gefahr durch falsch angeschlossene Sicherheitshalt-Geräte
Verwenden Sie zum Anschluss von zusätzlichen Sicherheitshalt-Geräten (z. B. Si-
cherheits-Laserscanner) nur die Schnittstelle für Sicherheitshalt-E/A. Schließen
Sie an Normal-E/A oder an NOT-HALT-E/A keine Sicherheitshalt-Geräte an.
Um einen zusätzlichen Sicherheitshalt anzuschließen muss die Brücke im Schaltschrank zwi-
schen 24V und SI 1 sowie 24V und SI 2 entfernt werden. Anstelle dieser wird der zusätzliche
Sicherheitshalt eingebunden.
Befindet sich der Roboter im Sicherheitshalt, wird der Sicherheitshalt-Ausgang auf 0 V gesetzt.
Der Sicherheitshalt-Ausgang kann verwendet werden, um anderen Maschinen mitzuteilen, dass
sich der Roboter im Sicherheitshalt Zustand befindet.
Tragarm 3 – Ein- / Ausgänge
3.5.3
1
Steckplatz User 1
2
Steckplatz User 2
Am Tragarm 3 des Roboters befinden
sich zwei Steckplätze (User 1 und User
2).
Diese Stecker liefern Leistungs- und
Steuerungssignale für Greifer und
Sensoren, die mit einem bestimmten
Roboterwerkzeug verwendet werden.
Die Steckplätze können unabhängig
voneinander konfiguriert werden. Die
Funktion der einzelnen Anschlüsse kann
über die Software ausgewählt werden.
Fru01_BA_HORST-Robotersystem_V1-2_DE_20200302 / Version 1.2 /02.03.2020
2
Abb. 3-5:
Steckplätze am Tragarm 3
1
25