Pos.
Beschreibung
Gewählte Betriebsart
3
T1 – Teachen – manueller Betrieb mit reduzierter Geschwindigkeit
T2 – Teachen – manueller Betrieb mit hoher Geschwindigkeit
A – Automatikbetrieb
– Warn- und Fehlermeldung
4
Das Symbol blinkt rot bei nicht quittierten Meldungen: NOT-HALT, Sicherheitshalt
und Internal Error.
5
Auswahl des Hauptmenüs
5.2.1
Perspektive auf das Robotermodell
2
3
Abb. 5-2:
Wenn der Roboter in seiner aktuellen Position im Arbeitsraum dargestellt ist, dann kann die
Perspektive auf das Robotermodell (1) auf dem Display verändert werden:
−
Zoomen – durch Tippen auf die Schaltflächen (2)
−
Verschieben – durch Tippen auf die Schaltflächen (3) / / und
−
Drehen – durch Drehbewegungen mit dem Finger (4) auf dem Display
5.3
Bildschirmtastatur
Wenn In der Software (horstFX) Texteingaben vorgenommen werden müssen, wird dies durch
eine Bildschirmtastatur ermöglicht.
34
1
Perspektive auf das Robotermodell
Fru01_BA_HORST-Robotersystem_V1-2_DE_20200302 / Version 1.2 /02.03.2020
5 Softwarebeschreibung
4
+ und –