2 Sicherheit
2
Sicherheit
2.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Robotersystem HORST ist ein nach den anerkannten Regeln der Technik hergestelltes
Qualitätsprodukt. Das Robotersystem hat das Herstellerwerk in sicherheitstechnisch einwand-
freiem Zustand verlassen.
Das Robotersystem ist nach dem aktuellen Stand der Sicherheitstechnik konzipiert und gebaut.
Ein Restrisiko bleibt aber immer bestehen!
Zu ihrer Sicherheit beachten Sie stets:
WARNUNG!
Falsche Bedienung oder Handhabung des Robotersystems kann zu schweren Perso-
nenschäden führen.
Um Schäden zu vermeiden, muss die vorliegende Betriebsanleitung gelesen, verstan-
den und beachtet werden.
Personen, die mit dem Robotersystem arbeiten, müssen mit den Sicherheitshinweisen
dieser Betriebsanleitung vertraut sein und danach handeln.
Beachten Sie daher stets die aktuell geltenden Sicherheitsbestimmungen und -hinweise.
Beachten Sie unbedingt die Arbeitsschutzvorschriften und Sicherheitsbestimmungen des
Gesetzgebers, der Aufsichtsämter und der Berufsverbände.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Robotersystem HORST dient zur Umsetzung von Industrieroboteranwendungen sowie Ro-
botik-Anwendungen im Bereich Bildung. Dabei ist das Robotersystem in der Lage nach Pro-
grammierung durch den Betreiber selbstständig Bewegungen auszuführen. An den Roboter
können Anbauteile wie Greifer oder Prüfinstrumente angebaut werden. Diese können durch das
Robotersystem gesteuert werden.
Das Robotersystem darf nur in trockenen, ebenen Innenräumen mit festem Untergrund betrie-
ben werden. Der Roboter darf nur innerhalb geeigneter Schutzeinrichtungen (z. B. trennende
Schutzeinrichtung, Lichtgitter oder Sicherheits-Laserscanner) verwendet werden.
Beachten Sie
−
Das Robotersystem darf bestimmungsgemäß nur im Sinne der Betriebsanleitung (BA) und
der beiliegenden Dokumente verwendet werden. Alle Hinweise und Sicherheitsvorschriften
der BA für das Bedienpersonal müssen zwingend befolgt werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und wird ausdrücklich untersagt.
−
Zusätzlich muss der Betreiber allgemein gültige gesetzliche und sonstige verbindliche Re-
gelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz beachten und anweisen.
−
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung des Robotersystems müssen alle Schutzeinrich-
tungen funktionsfähig sein.
−
Es dürfen keine Veränderungen oder Umbauten am Robotersystem ohne Genehmigung
des Herstellers vorgenommen werden.
GEFAHR!
Das Robotersystem darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen eingesetzt werden.
Fru01_BA_HORST-Robotersystem_V1-2_DE_20200302 / Version 1.2 /02.03.2020
5