8 Betrieb
Wurde zuvor die Stromzufuhr unterbrochen, muss der Roboter erneut initialisiert
werden.
Führen Sie ggf. die Initialisierung des Roboters durch (s. Abschnitt 7.3, S. 81).
Der Wechsel der Betriebsart führt zum Stopp des Roboters. Am Display erscheint
eine Warnmeldung. Um fortzufahren muss die Meldung bestätigt werden.
Währenddessen muss der Zustimmtaster losgelassen werden.
Stellen Sie den Schlüsselschalter am
Schaltschrank auf Automatikbetrieb.
Ziehen Sie den Schlüssel ab, um ein
Umschalten durch unbefugte Perso-
nen zu verhindern.
Der Automatikbetrieb wird akti-
viert. Am Display wird am oberen
Bildschirmrand A (1) hervorgeho-
ben.
Durch Tippen auf die Schaltfläche Programm laden (2) erscheint ein Auswahlfenster mit
den verfügbaren Programmen.
Wählen Sie das gewünschte Programm aus.
Der Bildschirm Programm-Aus-
führung erscheint.
Tippen Sie auf die Schaltfläche
(Play) (3).
Die Schaltflächen für die Pro-
gramm-Ausführung erscheinen
rechts im Bildschirm.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Pro-
gramm starten (4).
Die Programm-Ausführung star-
tet. Das Programm wird abgear-
beitet.
Um das Programm zu pausieren, tip-
pen Sie auf die Schaltfläche Pro-
gramm pausieren (5).
Der Roboter wird sofort abge-
bremst.
Um das Programm zu abzubrechen,
tippen Sie auf die Schaltfläche Pro-
gramm abbrechen (6).
Der Roboter wird sofort abge-
bremst.
Fru01_BA_HORST-Robotersystem_V1-2_DE_20200302 / Version 1.2 /02.03.2020
2
Abb. 8-4:
Hauptmenü
3
Abb. 8-5:
Programm-Ausführung
Programm-Ausführung –
Abb. 8-6:
Abspielmodus
1
4
5
6
87