Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ETView VivaSight-SL Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
• Die Oberflächentemperatur des
VivaSight-SL kann auf mehr als
43 °C ansteigen, wenn der Tubus sich
außerhalb des Patientenkörpers befin-
det. Aus diesem Grund ist der Monitor
nach der Vorprüfung auszuschalten.
Schalten Sie diesen erst unmittelbar vor
Verwendung wieder ein, um die Gefahr
einer Einwirkung auf das Gewebe zu
verhindern. Die Oberflächentemperatur
am Adapterkabel kann auf 41 °C bis
43 °C ansteigen.
• Vergewissern Sie sich vor der Verwen-
dung, dass die Versiegelung des Beutels
unversehrt ist und dass das Produkt keine
Verunreinigungen oder Beschädigungen,
wie raue Oberflächen, scharfe Kanten
oder Vorsprünge, aufweist, die zu Ver-
letzungen des Patienten führen könnten.
VORSICHT
• Die Verwendung von HF-Geräten in
unmittelbarer Nähe des VivaSight-SL
kann die Bildqualität beeinträchtigen.
• Um eine sichere Platzierung sicherzu-
stellen, nachdem der Stecker gelockert
oder herausgenommen wurde, sind
der Stecker und das dazugehörige
Tubusteil vor dem Wiederanschließen
des Steckers mit Ethanol zu reinigen.
• Das Adapterkabel und die Anschlüsse
dürfen sich nicht in der Nähe des Ge-
sichts des Patienten befinden, um Ver-
letzungen im Gesicht zu vermeiden.
• VivaSight-SL ist nur zur Verwendung
durch geschultes Personal gedacht.
• Verwenden Sie bei der Größenaus-
wahl des VivaSight-SL die Größe, die
der erforderlichen Standard-Tubusgrö-
ße entspricht. Berücksichtigen Sie bei
der Größenauswahl des für den Pati-
enten geeigneten Trachealtubus die
Beurteilung eines klinischen Experten.
• Überprüfen Sie vor Gebrauch immer
die Kompatibilität des VivaSight-SL
mit den zusätzlich verwendeten Inst-
rumenten (z. B. Endobronchialblocker,
Bronchoskop, Absaugkatheter).
• Verwenden Sie den VivaSight-SL, Ab-
saugkatheter und Endobronchialblo-
cker nicht zur gleichen Zeit. Entfernen
Sie den Endobronchialblocker aus
dem VivaSight-SL und setzen Sie dann
den Absaugkatheter ein.
• Tauchen Sie den Tubus nicht in Flüs-
sigkeiten ein.
• Die topische Verwendung eines Li-
docainsprays wurde mit der Bildung
kleiner Leckagen in PVC-Cuffs in
Zusammenhang gebracht*. Um Un-
dichtigkeiten am Cuff zu vermeiden,
ist bei topischer Verwendung eines
Lidocainsprays die Beurteilung eines
klinischen Experten erforderlich.
• Verwenden Sie nur wasserlösliches
Lubrikant. Andere Gleitmittel können
die Cuffs beschädigen.
• Es darf kein Lubrikant auf die Oberflä-
che der Kamera oder in das Innere des
Tubus gelangen, da so die Ventilation
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie einen Cuffdruckmes-
ser, um den Cuffdruck zu überwachen
und anzupassen. Ein ausschließliches
Befüllen des Cuffs nach Gefühl oder
mit einer abgemessenen Menge an
Luft ist nicht empfohlen, da der Wider-
stand während des Befüllens unzuver-
lässig ist.
• Spritzen, Absperrhähne oder andere
Geräte dürfen nicht am Befüllsystem
verbleiben.
• Den VivaSight-SL niemals an andere
Monitore als den aView anschließen.
* Jayasuriya KD, Watson WF: "P.V.C.
cuffs and Lidocaine-based aerosol";
Br J Anaesth . 1981 Dec ; 53 (12) : 1368.
KOMPATIBILITÄT
• Wenn der VivaSight-SL mit den zu-
sätzlich benötigten Instrumenten (z.
B. Bronchoskop, Absaugkatheter)
verwendet wird, benutzen Sie die fol-
gende Tabelle. Diese beinhaltet die
effektiv gemessenen VivaSight-SL-In-
nendurchmesser (definiert gemäß ISO
16628) als Orientierungshilfe bei der
Auswahl des geeigneten Durchmes-
sers des zusätzlichen Instruments,
welches durch den VivaSight-SL ein-
geführt wird.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ETView VivaSight-SL

Inhaltsverzeichnis