Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volumenmessgerät; Eigenschaften; Funktion; Messwertaufnahme - SICK VMS4100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VMS4100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.1
Volumenmessgerät

Eigenschaften

Funktion

Messwertaufnahme

8023993/2019-04-15|SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Abb. 2:
Volumenmessgerät mit Laserschutzhaube
Legende
1
Volumenmessgerät LMS4xxx mit Laserschutzhaube
2
Laserschutzhaube
3
Abnehmbare Steckerhaube
• Besteht aus einem Volumenmessgerät (LMS4xxx), das mittig oberhalb der
Fördertechnik an einem Profil montiert ist.
• In der abnehmbaren Steckerhaube werden die Geräteparameter permanent
gespeichert. Das erleichtert den Komponententausch.
• Dient durch berührungsloses Erfassen von Objekten auf einer Förderstrecke der
Ermittlung der relevanten Objektdimensionen.
• Übergibt die ermittelten Messpunkte zur weiteren Bearbeitung an die Steuereinheit
SIM2000.
Abb. 3:
Funktionsweise des Volumenmessgeräts
• Das Volumenmessgerät arbeitet nach dem Prinzip der Phasenverschiebung
(continuous wave).
• Trifft ein Laserstrahl auf ein Objekt, wird die Position in Form von Entfernung und
Winkel nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung ermittelt.
• Aus der Laufzeit des Lichts und der verwendeten Wellenlänge resultiert ein
Phasenunterschied zwischen Sendestrahl und Empfangsstrahl.
• Aus diesem Phasenunterschied wird die Entfernung des Objekts vom Nullpunkt
bestimmt.
O R I G I N A L - B E T R I E B S A N L E I T U N G | Volumenmesssystem VMS4100/VMS5100
SYSTEMBESCHREIBUNG
3
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vms5100

Inhaltsverzeichnis