Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Explorer-Modell Aus Fischertechnik; Aktoren; Sensoren - fischertechnik ROBO Explorer Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Unbekannte Räume erkunden, Abstände messen, Spuren folgen, Fahrtrichtungen durch Blinksignale
anzeigen, Farben erkennen, Temperaturen messen, berührungslos Hindernissen ausweichen, Tag und Nacht
erkennen, Scheinwerfer automatisch ein- und ausschalten, Alarm auslösen, etc . Das alles – und noch viel
mehr – ermöglichen die Sensoren des ROBO Explorer. Im Einzelnen ist das: der NTC-Widerstand, der Foto-
widerstand, der Ultraschall-Abstandssensor, der optische Farbsensor sowie der speziell entwickelte Infra-
rot-Spursensor. Dank zweier Power-Motoren und des Raupenantriebs kann auch unwegsames Gelände
erforscht und befahren werden. Mit dem enthaltenen Modell Rescue Robot ist der Baukasten eine ideale
Grundlage zur Teilnahme am RoboCup-Junior.
Bevor du nun loslegst, solltest du dich etwas mit den wichtigsten Bauteilen beschäftigen. Diese werden
nachfolgend beschrieben:
Powermotor
Um die Raupen und somit deine Modelle anzutreiben und zu lenken, benötigst du 2 Powermotoren. Diese
werden am Interface an den Ausgängen M1 bis M4 angeschlossen.
Kugellampe
Hier handelt es sich um eine Glühlampe für eine Spannung von 9 V. Diese kann als Meldesignal für die
Fahrtrichtung oder einfach als Beleuchtung eingesetzt werden. Sie wird wie der Powermotor an den
Interfaceausgängen M1 bis M4 angeschlossen.
Summer
Der Summer dient z. B. dazu, erkannte Hindernisse oder Farben akustisch zu melden. Angeschlossen wird
er ebenfalls an den Interfaceausgängen M1 bis M4.
Taster
2
Taster zählen zu den Berührungssensoren. Betätigst du den roten Knopf, wird im Gehäuse
ein Kontakt mechanisch umgelegt und es fließt ein Strom zwischen den Kontakten 1 und 3.
Gleichzeitig unterbricht die Schalterstrecke zwischen den Anschlusspunkten 1 und 2.
1
3
Taster oder Schalter werden auf zwei verschiedene Arten verwendet:
Taster als „Schließer"
Die beiden Schaltbilder zeigen dir den Versuchsaufbau. Eine Spannungsquelle (9V) wird an den Kontakt 1
des Tasters, eine Lampe an den Kontakt 3 des Tasters und an den Minuspol der Spannungsquelle ange-
schlossen.
Bei nicht betätigtem Taster ist die Lampe aus. Drückt man den Taster wird der Stromkreis über Kontakt 1
und Kontakt 3 geschlossen, die Lampe leuchtet.
R O B O
R O B O
R O B O
E
E
E
R O B O
R O B O
E
E
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
B B B B B
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
Explorer-Modell
aus
fischertechnik

Aktoren

Sensoren

9V
0V
9V
0V
3
D
2
1
3
2
1
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis