Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Basismodell - fischertechnik ROBO Explorer Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Jetzt geht es los. Nachdem du mit dem Interface und der Programmierung vertraut bist, kannst du nun
die erste Aufgabe lösen. Zuerst wird das Basismodell anhand der Bauanleitung aufgebaut.
Aufgabe 1 - ROBO Pro Level 1:
Dein Raupenfahrzeug soll 6 Sekunden lang geradeaus fahren, anschließend soll es sich
3 Sekunden lang nach links drehen und dann stehen bleiben.
Bei deinem ersten Programm wollen wir dich noch etwas unterstützen. Klicke als Erstes auf den
Button „Datei-Neu". Dein Programm beginnt mit einem grünen Ampelmännchen für Programmstart.
Anschließend benötigst du 2 Motorsymbole. Setze das erste Symbol so unter den Programmstart, dass die
Verbindung automatisch gezogen wird. Bewege die Maus auf das Motorsymbol und schalte das
Eigenschaftsfenster ein (rechte Maustaste). Dort stellst du den Motorausgang „M1" und bei Aktion die
Drehrichtung „Links" ein. Dann bestätigst du mit OK. Füge in gleicher Weise das zweite Motorsymbol ein
und wiederhole den Vorgang für den Motorausgang „M2".
Als nächstes soll das Programm eine bestimmte Zeit warten. Dazu verwendest du das Wartezeit-Symbol.
Dieses platzierst du unter den zweiten Motor und stellst die Zeit auf 6 Sekunden ein.
Anschließend soll sich das Raupenfahrzeug 3 Sekunden drehen. Dazu fügst du nochmal zwei Motorsymoble
für M1 und M2 ein. M1 soll sich nach links und M2 nach rechts drehen. Da beide Motoren 3 Sekunden
arbeiten sollen, füge anschließend das Wartezeit-Symbol ein und setzte den Zeitwert auf 3 Sekunden.
Danach musst du beide Motoren stoppen. Dies geschieht wie vor der Drehung mit dem Einfügen der
beiden Motorsymbole und der Parametereinstellung „Stopp".
Zum Schluss musst du noch das Symbol für Progammende „Rotes Ampelmännchen" einfügen. Jetzt ist
dein erstes Programm fertig und du kannst es speichern. Teste es dann im Onlinemodus. Klicke dazu auf
den Button „Start".
Hast du alles richtig gemacht, kannst du das Programm auf das Interface laden. Dazu klickst du auf den
Button „Programm zum Interface herunterladen". Übernehme die Einstellung des Download-Fensters. Gleich
nach dem Download fährt das Modell los. Leider hängt es aber noch am USB-Kabel. Lade das Programm
nochmals, aktiviere aber „Programm über Taster am Interface starten". Ist das Programm übertragen, kannst
du das Kabel abziehen. Drücke zum Starten des Programms am Interface die „Prog-Taste".
Das fertige Programm findest du unter:
C:\Programme\Robopro\Beispielprogramme\Robo_Explorer\Basismodell_1.rpp
Das war eigentlich zu einfach für dich. Aber wie schon erwähnt, sollst du dich ja langsam vorarbeiten.
Dazu wird die Aufgabe etwas erweitert.
R O B O
R O B O
R O B O
E
E
E
R O B O
R O B O
E
E
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
B B B B B
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T

Das Basismodell

7
D
Programm im Online-
Modus starten
Programm zum ROBO-
Interface herunterladen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis