Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

fischertechnik ROBO Explorer Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Aufgabe 3 - ROBO Pro Level 2:
Das Programm aus Aufgabe 2 soll um drei Sensoren erweitert werden – den Farber-
kenner, den Temperatursensor und den Fotowiderstand zur Helligkeitsmessung.
Entlang der Spur befinden sich verschiedene Farbflächen. Diese meldet der Roboter
durch verschiedene akustisches Zeichen. Wird während der Fahrt die Umgebungs-
temperatur zu hoch, soll die rote Warnlampe blinken. Sobald es im Raum dunkel wird,
schaltet dein Roboter seine 2 Scheinwerfer ein. Wird es wieder hell, schalten die Schein-
werfer wieder aus.
Fertiges Programm: Explorer_3.rpp
Im Jahre 2003 war der Mars der Erde so nah wie selten. Das nutzten Europäer und Amerikaner, um
jeweils eigene Erkundungsfahrzeuge hinaufzuschicken. Deren Auftrag: Leben nachweisen.
Auch unser Explorer lässt sich als ferngesteuerter Roboter programmieren um unbekannte Welten zu
entforschen. Dazu wird zusätzlich der RF Data Link benötigt.
Aufgabe 4 - ROBO Pro Level 3:
Für diese Aufgabe ist dein Computer die Steuerzentrale für eine Mars-expediton. Auf-
trag ist, dass Messwerte von einer Marslandschaft zur Bodenstation übermittelt wer-
den. Die Steuerung für deinen Roboter wird in ROBO Pro im Bedienfeld erzeugt (siehe
Handbuch Kapitel 8).
R O B O
R O B O
R O B O
E
E
E
R O B O
R O B O
E
E
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
Dein Roboter soll so progammiert werden,
dass er Messwerte von Bodenfarbe, Tempe-
ratur, Helligkeit und Hindernissen übermittelt.
Gesteuert wird der Roboter von Hand über
das Bedienfeld des Hauptprogramms in
ROBO-Pro.
Fertiges Programm: Explorer_4.rpp
B B B B B
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
Der Mars -
Aufbruch zum
vierten Planeten
15
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis