Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorüberlegungen; Grundlagen Zum Interface - fischertechnik ROBO Explorer Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
R O B O
R O B O
R O B O
R O B O
R O B O
D
Vorüberlegungen
Grundlagen
zum Interface
E
E
E
E
E
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
Wie bei allen anderen fischertechnik-Robotern wirst du dich beim ROBO Explorer schrittweise in die
Faszination der Technik und Programmierung einarbeiten. Du beginnst mit einem einfachen Modell und
arbeitest dich bis zu immer umfangreicheren Systemen mit faszinierenden Möglichkeiten vor. Im Vorder-
grund steht bei allen Modellen ein sorgfältiger Aufbau und eine sorgfältige Inbetriebname.
Bevor du dich an die einzelnen Modelle heranwagst, solltest du dich mit Hilfe von einigen Experimenten
mit dem Interface vertraut machen. Lege dazu das Handbuch der Software ROBO Pro bereit um bei Proble-
men nachschlagen zu können.
Nachdem du die Software installiert hast, kannst du das Interface über das mitgelieferte
Kabel an deinem PC anschließen. Starte nun das Programm ROBO Pro und öffne „Interface
testen".
Powermotor
Verbinde die Anschlüsse des Powermotors mit dem Anschluss M1. Klicke mit der Maus auf die Auswahl
„Links" oder „Rechts". Der Motor läuft mit seiner Maximalgeschwindigkeit an. Durch Betätigen des Reg-
lers kannst du die Umdrehungsgeschindigkeit einstellen. Über „Stopp" wird der Vorgang beendet.
Taster
Schließe als nächstes einen Taster (Schließer) am Digital-
eingang I1 an und beobachte was an der Testanzeige ge-
schieht, wenn du den Taster betätigst. Eine optische An-
zeige (Häkchen) zeigt dir den Zustand des Tasters an.
Schließe den Taster als Öffner an und betrachte das Er-
gebnis. Es erscheint zuerst die Zustandsanzeige für „Schal-
ter geschlossen". Betätigst du den Schalter, verlischt die
Anzeige.
Fotowiderstand
Schließe den mitgelieferten Fotowiderstand an dem Anschluss AX oder AY an.
Verändere die Lichtstärke des Fotowiderstands durch langsames Abdecken mit einem schwarzen Papier-
streifen. Was passiert? Du wirst sehen, es verändert sich der blaue Leuchtbalken und der Zahlenwert des
benutzen Eingangs.
Der Test des Interfaces wird im Handbuch im Kapitel 2 sehr gut erläutert. Ebenfalls findest du Hilfe, falls es
Probleme zwischen deinem Rechner und dem Interface und der Software gibt – reinschauen lohnt sich!
6
B B B B B
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis