Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Begleitheft
Activity booklet
Manual d'accompagnement
Begeleidend boekje
Cuaderno adjunto
Folheto
Libretto di istruzioni
Сопроводительная инструкция
附带说明书

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für fischertechnik PROFI Dynamic XXL Serie

  • Seite 1 Begleitheft Activity booklet Manual d‘accompagnement Begeleidend boekje Cuaderno adjunto Folheto Libretto di istruzioni Сопроводительная инструкция 附带说明书...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt PROFI DYNAMIC XXL Was ist Dynamik? Fun with Physics Bauteile des Dynamic XXL Die drei Dynamic XXL Parcours Aufzug Flexschlauch 360 Parcours 1 Automatische Weiche Stellweiche Looping Absturz mit Richtungswechsel Sprunglooping Kreiseltrichter Stoppstelle Stellweiche mit Weichenhebel Quarterpipe Parcours 2 Kreiseltrichter Parcours 3 Automatische Weiche...
  • Seite 3: Profi Dynamic Xxl

    PROFI DYNAMIC XXL ■ Noch rasanter, noch höher und noch mehr Action: Dies ist mit dem neuen Dynamic XXL Kugelbahn-Baukasten garantiert. Knapp einen Meter hoch, mit einer Streckenlänge von bis zu 5,60m, mit vielen Funktionen, neuen Bauteilen und Stellweichen verspricht dieser Baukasten grenzenlosen Spielspaß.
  • Seite 4: Bauteile Des Dynamic Xxl

    Bauteile des Dynamic XXL Flexschiene ist in alle Richtungen flexibel. Beim Bau der Tipp: Falls die Flexschienen nach dem Ausbau Parcours kannst du somit deiner Kreativität freien Lauf lassen, verbogen sind, kannst du sie für einige Zeit auf spezielle und verrückte Kurven, Loopings und Schanzen bauen. Die eine der Grundplatten aufspannen.
  • Seite 5: Die Drei Dynamic Xxl Parcours

    Die drei Dynamic Alle in der Bauanleitung gezeigten Parcours enthalten einen XXL Parcours Aufzug. Dieser besteht aus einer angetriebenen Kette an der magnetische Kugelhalter befestigt sind. Aufzug T i p p : Falls die Kugeln nicht korrekt vom Aufzug mitgenommen werden, kannst du die Position des Kugelmagazins wie dargestellt nachjustieren.
  • Seite 6 T i p p : 2. Schiebe den Halter von dem Flexschlauch auf die Vorrichtung. Schraube den Flexschlauch so weit wie möglich in den Abschluss, dass zwischen dem Ende vom Flexschlauch und dem Abschluss kein Spalt mehr zu sehen ist. T i p p : Der Flexschlauch ist durch den Abschluss drehbar im Halter gelagert.
  • Seite 7: Parcours 1

    Parcours 1 ■ In diesem Actionparcours sind viele verschiedene Actionschikanen enthalten, sowie zwei Stellweichen und eine Stoppstelle. Damit sie korrekt funktionieren, folgen gleich einige Tipps zu den einzelnen Schikanen. Automatische Die Kugel rollt nach dem Abstreifen vom magnetischen Kugelhalter in Weiche die automatische Weiche, die alle ankommenden Kugeln...
  • Seite 8: Looping

    T i p p : Sollte sich der Schieber von alleine verschieben, kannst du die Reibung erhöhen, indem du den Baustein V15 Eck in Richtung Winkelträger schiebst. Looping Nach der automatischen Weiche hat die Strecke ein sehr starkes Gefälle, damit die Kugel die nötige Geschwindigkeit T i p p : aufnehmen kann, um durch den Looping flitzen zu können.
  • Seite 9: Kreiseltrichter

    Kreiseltrichter Der Kreiseltrichter ist in dem Parcours 1 zwei Mal verbaut. Im Kreiseltrichter werden die Kugeln aus den Strecken auf die nach- folgende Wechselweiche sowie Flexschiene zusammengeführt. T i p p : Achte darauf, dass alle Bauteile der Halterung der Kreiseltrichters sowie der nachfolgenden Wechselweiche und Flexschiene korrekt ausgerichtet sind, dass die Kugel durch das Loch...
  • Seite 10: Stellweiche Mit Weichenhebel

    Stellweiche mit Durch die Stellweiche mit Weichenhebel kann die Bahnführung bestimmt werden. Weichenhebel Die Stellweiche kann mit dem separat erhältlichen PLUS XS Motor Set erweitert und elektrisch angetrieben werden. Wie dieses Set in den Parcours 1 eingebaut wird, zeigen wir dir in der Bauanleitung.
  • Seite 11: Parcours 2

    Parcours 2 ■ Dieses Modell eignet sich gut um erste Erfahrungen mit den Kugelparcours zu sammeln. Die Kugeln werden durch den Aufzug nach oben transportiert und rollen nach der Wechselweiche auf zwei unterschiedlichen Strecken bis zum Kreiseltrichter. Dort werden die Kugeln gesammelt und rollen auf einer Flexschiene bis zum Kugelmagazin zurück.
  • Seite 12: Stoppstelle

    Stoppstelle An der Stoppstelle können die Kugeln gestoppt bzw. freige- geben werden. T i p p : Achte darauf, dass das Flexprofil bzw. der Schieber immer gegen Anschlag geschoben ist. T i p p : Achte darauf, dass der Baustein 5 mit dem Verbindungsstück 30 oben bündig mit der Bauplatte 15x30x5 mit 3 Nuten abschließt.
  • Seite 13: Absturz Mit Richtungswechsel

    Absturz mit Die Kugel rollt durch den Parcours – doch dann hört die Flexschiene plötzlich auf und die Kugel fällt nach unten. Die Richtungswechsel nächste Schiene nimmt die Kugel auf und lässt sie sofort in die entgegengesetzte Richtung weiterrollen. T i p p : Die weiterführende Flexschiene muss korrekt zu der vorherigen Flexschiene ausgerichtet sein, dass die Kugel...
  • Seite 14: Weitere Tipps

    Konstruktionen und andere spannende Schikanen und Effekte ein. • Weitere Baukästen aus der PROFI Dynamic Linie findest du im Internet unter https://www.fischertechnik.de/de-de/produkte/spielen/profi-dynamic-kugelbahnen • Für noch mehr Action gibt es auf der fischertechnik Homepage eine kostenlose Bauanleitung für die Kombinations- möglichkeit dieses Baukastens mit dem Dynamic XM: www.fischertechnik.de/downloads/dynamic...

Inhaltsverzeichnis