Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

fischertechnik ROBO Explorer Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
R O B O
R O B O
R O B O
R O B O
R O B O
D
2
9V
1
3
0V
2
9V
1
3
0V
4
E
E
E
E
E
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
X P L O R E R
Taster als „Öffner"
Auch hier zeigen dir die beiden Schaltbilder die Funktionsweise. Kontakt 1 wird mit der Spannungsquelle
verbunden. Kontakt 2 mit der Lampe und die Lampe wieder mit dem Minuspol der Spannungsquelle.
Die Lampe leuchtet. Betätigst du jetzt den Schalter, wird der Strom unterbrochen, die Lampe verlischt.
In deinen Modellen setzt du die Taster zusammen mit dem Impulsrad als Zähltaster ein.
NTC-Widerstand
(N N N N N egativ T T T T Temperatur C C C C Coeffizient)
Hier handelt es sich um ein Bauteil, mit dem du verschiedene Temperaturen messen kannst. Man spricht
auch von einem Wärmesensor. Bei ca. 20 Grad hat der NTC-Widerstand einen Wert von 1,5 kOhm. Steigt
die Temperatur, nimmt der Widerstandswert ab. Diese Information kann in das Interface an den analogen
Eingängen AX und AY eingelesen werden und steht in ROBO Pro als Zahlenwert von 0 - 1023 zur Verfü-
gung.
Fotowiderstand
Der LDR 03, ein analoger Helligkeitssensor für die Eingänge AX und AY (Widerstandsmessung), reagiert
auf Tageslicht und verändert dabei seinen Widerstandswert. Dieser ist ein Indikator für die Lichthelligkeit.
Ultraschall-Abstandssensor
Ein Abstandssensor ist ein technisches Bauteil, das in der Lage ist, den Abstand zwischen sich und einem
Objekt zu messen. Abstandssensoren arbeiten mit Licht, Infrarotstrahlung, Radiowellen, oder Ultraschall
und verwenden unterschiedliche Messmethoden. Schall breitet sich als Welle aus. Ein Echo wird zur
Ultraschallquelle reflektiert, welches nun als Signal wieder gefangen und ausgewertet wird. Die Zeit-
differenz zwischen Aussenden und Empfangen des Signals gibt Aufschluss über die Distanz zwischen
Hindernis und Sensor. Als Anschlüsse sind D1/D2 am Interface vorgesehen. Die Reichweite des Sensors
beträgt bis zu 4 m. Der ausgegebene Zahlenwert entspricht dem Abstand in Zentimeter.
Optischer Farbsensor
Farbsensoren werden meist in der Automatisierungstechnik eingesetzt. Dabei soll z. B. die Farbe oder ein
Farbaufdruck kontrolliert werden, um sicher zu gehen, dass die richtigen Bauteile eingebaut werden. Der
fischertechnik Farbsensor sendet rotes Licht aus, das von verschiedenen Farbflächen unterschiedlich stark
reflektiert wird. Die Menge des reflektierten Lichts wird über den Fototransistor gemessen und als
Spannungswert zwischen 0 V und 10 V ausgegeben. Der Messwert ist abhänig von der Umgebungshelligkeit
sowie vom Abstand des Sensors zur Farbfläche. Diesen Wert kannst du über die Eingänge A1 und A2
einlesen und als Zahlenwert von 0 - 1000 in deinem Programm verarbeiten.
Spursensor
Der IR-Spursensor ist ein digitaler Infrarotsensor zur Erkennung einer schwarzen Spur auf weißem
Untergrund im Abstand von 5 - 30 mm. Er besteht aus zwei Sende- und zwei Empfängerelementen. Als
Anschluss benötigst du zwei digitale Eingänge und die 9 V-Spannungsversorgung (plus und minus).
B B B B B
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T
E G L E I T H E F T

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis