Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.4

Wartung

ACHTUNG!
Die Nichtbeachtung folgender Kriterien kann zum Haftungsausschluss und
zum Verlust etwaiger Garantieansprüche führen:
¨
Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör und Original-Ersatzteile,
die für Ihren Stromerzeuger geeignet sind.
Lösen oder verstellen Sie keine Einstellschrauben oder vergleich bare Teile,
¨
die mit rotem Siegellack markiert und verplombt sind (z. B. Gemisch-
Regulierschraube, Drehzahlverstellung, Gashebel etc.). Dies kann Schäden
an Generator und Verbrauchern verursachen.
¨
Wenden Sie sich bei allen Unstimmigkeiten und Fragen an Ihren Fach-
händler, bevor Sie falsche Arbeiten ausführen. Unterstützung erhalten Sie
auch durch unseren Kundendienst, siehe
Wartungsarbeiten am Stromerzeuger sollten nur unter folgenden Bedingungen erfolgen:
ƒ Wartungsarbeiten müssen stets von einer erfahrenen Fachkraft ausgeführt werden, die
über geeignetes Werkzeug und die nötige Sachkenntnis verfügt. Diese Fachkraft darf
auch einfache Einstellungen vornehmen und kleinere Reparaturen ausführen, siehe
„7.4.2 Ersatzteile und Reparatur" auf
ƒ Die Werkstatt, in der Wartungsarbeiten ausgeführt werden, muss sauber und staubfrei
gehalten werden. Der Eintrag von Staubpartikeln in demontierte Teile kann zu einem
erhöhten Verschleiß durch Schleifwirkung führen.
ƒ Der Arbeitsplatz bietet genügend Raum und Ablagefläche, um alle Komponenten gut
erreichen und demontierte Teile sortiert ablegen zu können.
ƒ Bedenken Sie beim Transportieren und Abstellen stets das hohe Gewicht des Strom-
erzeugers. Verwenden Sie geeignete Hebezeuge und sichere Lagerorte.
ƒ Der Stromerzeuger ist ausgeschaltet und hatte mindestens 5 min Zeit zum Abkühlen.
ƒ Der Stromerzeuger wurde stillgesetzt und kann nicht unbeabsichtigt starten
(Zündkerzenstecker ist abgezogen).
GEFAHR!
Rotierende Maschinenteile
Gefahr des Einzugs von Körperteilen
Einige Prüfschritte und Wartungsarbeiten müssen bei laufendem Betrieb des
Stromerzeugers ausgeführt werden.
Versetzen Sie den Stromerzeuger vor dem Start in einen betriebssicheren
¨
Zustand, siehe
die Wartung demontierten Bauteile und vergewissern Sie sich, dass die
erforderlichen Schutzmaßnahmen verfügbar sind und funktionieren.
¨
Tragen Sie eng anliegende Kleidung und persönliche Schutzausrüstung.
Führen Sie die nötigen Arbeiten mit äußerster Sorgfalt aus. Achten Sie
¨
auf rotierende Teile und heiße Oberflächen und verwenden Sie nur
spannungsisoliertes Werkzeug.
Änderungen vorbehalten.
Seite 51.
„6 Betrieb" auf
Seite 36. Montieren Sie möglichst alle für
„8.3 Kundenservice" auf
Seite 59.
904217 – 2018-11
DE
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis