Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Eisemann BSKA V2 RSS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zur Kennzeichnung von Gefahrenarten, Verboten, Schutzmaßnahmen etc. werden in der
Betriebsanleitung und am Stromerzeuger unter anderem die nachfolgend aufgeführten
Symbole verwendet. Deren Gestaltung und Aussage entsprechen in der Regel den Vorgaben
der DIN 4844-2 bzw. der seit 2012 geltenden DIN EN ISO 7010:
¨
Achten Sie auf die Symbole und befolgen Sie die zugehörigen Anweisungen.
Stellen Sie sicher, dass jeder Benutzer des Stromerzeugers die Betriebsanleitung
¨
sorgfältig gelesen hat und auch die Bedeutung dieser Symbole kennt.
Führen Sie bedarfsgerechte Unterweisungen durch.
¨
Darüber hinaus sind stets die in Ihrer Region geltenden gesetzlichen Regelungen und
Bestimmungen zu beachten; dies gilt insbesondere auch für allgemeine Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften.
2

Sicherheitshinweise

Der Stromerzeuger ist nach dem aktuellen Stand der Technik und anerkannten sicherheits-
technischen Regeln gebaut. Dennoch können während des gesamten Lebenszyklus des
Stromerzeugers Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter entstehen oder
Beeinträchtigungen am Stromerzeuger und anderen Sachwerten auftreten.
Daher erhalten Sie im Folgenden wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Stromerzeuger,
die dem Schutz vor Personen- und Sachschäden dienen. Diese Informationen sind durch
gesetzliche Regelungen und vor Ort geltende Vorschriften zu ergänzen, die abhängig von
Aufstellort und Einsatzzweck sehr unterschiedlich sein können.
¨
Erkundigen Sie sich an jedem Aufstellort nach den vor Ort geltenden Vorschriften (EVU-
Richtlinien, Dienstvorschriften, Hausordnung etc.) und halten Sie diese unbedingt ein.
¨
Beachten Sie insbesondere alle allgemein gültigen und verbindlichen Vorschriften zu
12
904217 – 2018-11
Warnung vor einer
Gefahrenstelle.
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung.
Warnung vor heißer Oberfläche.
Lösen / Verstellen von mit rotem
Siegellack gekenn zeichneten
Schrauben verboten.
Gehörschutz benutzen.
Betriebsanleitung lesen und
beachten.
Warnung vor Erstickungsgefahr
durch Kohlenstoffmonoxid
(Abgase).
Warnung vor Handverletzungen.
Warnung vor ätzenden Stoffen.
Feuer, offenes Licht und Rauchen
verboten.
Stromerzeuger nicht starten.
Ölstand prüfen / Motoröl
einfüllen.
Änderungen vorbehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis