Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Unfallverhütung; Produktübersicht; Aufbau Und Funktionsprinzip - Eisemann BSKA V2 RSS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Entsorgung

I Sorgen Sie für eine sichere und umweltgerechte Entsorgung von Betriebsmitteln und
Hilfsstoffen sowie von Austauschteilen, siehe
Unfallverhütung
I Benutzen Sie bedarfsgerechte oder durch ergänzende Vorschriften geforderte
persönliche Schutzausrüstung (mindestens Gehörschutz, Schutzhandschuhe und
Sicherheitsschuhe).
I Stellen Sie sicher, dass alle weiteren Personen einen Gehörschutz tragen, sobald sie
sich in unmittelbarer Umgebung des laufenden Stromerzeugers aufhalten. Strom-
erzeuger erzeugen in der Regel einen Schallleistungspegel von mehr als 85 dB(A), siehe
„8.2 Technische Daten" auf
I Berühren Sie keine heißen Bauteile wie Abgasanlage, Motorteile o. Ä. und vermeiden
Sie den Umgang mit heißen Betriebs- und Hilfsstoffen. Es besteht Verbrennungs- und
Verbrühungsgefahr.
I Beachten Sie beim Umgang mit Ölen, Fetten und anderen chemischen Substanzen die
für das jeweilige Produkt geltenden Sicherheitsvorschriften.
I Unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Medikamenten oder anderen bewusstseins-
verändernden Mitteln sind die Bedienung des Stromerzeugers und alle Tätigkeiten im
unmittelbaren Umfeld des Stromerzeugers verboten.
3
Produktübersicht
Im Folgenden erhalten Sie eine genaue Beschreibung der an Ihrem Stromerzeuger serien-
mäßig vorhandenen Komponenten und Bedien elemente, die Sie für einen sachgerechten
Umgang kennen müssen.
3.1

Aufbau und Funktionsprinzip

Der Stromerzeuger besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:
ƒ Permanent erregter Generator zur Erzeugung der elektrischen Energie
ƒ Verbrennungsmotor zum Antrieb des Generators
ƒ Reversierstarter zum manuellen Starten des Antriebs motors
ƒ Systeme zur Versorgung des Antriebsmotors mit Betriebsmitteln:
– Kraftstofftank und -zuleitungen (Benzin)
– Schmiermittelversorgung (Motoröl)
– Luftfilter und Starterklappe für dosierbare Zufuhr der Verbrennungsluft
ƒ Abgasanlage inkl. Schalldämpfer
ƒ Kühlsystem (Luft) zur Ableitung der Prozesswärme von Motor und Generator
ƒ Schaltkasten zur Aufnahme der benötigten elektrischen Komponenten (Regelungs-
technik, Schutzeinrichtungen, Kontrollanzeigen, Steckdosen etc.)
ƒ Gehäuse, ausgestattet mit Erdungsschraube, Schwingungs dämpfern, Schallschutz,
Bedientafel, Tragegriff etc.
16
904217 – 2018-11
„7.5 Entsorgung" auf
Seite 58.
Seite 56.
Änderungen vorbehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis