Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Betriebsanleitung; Definitionen - Eisemann BSKA V2 RSS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.4

Hinweise zur Betriebsanleitung

Die vorliegende Betriebsanleitung gilt ausschließlich für den Stromerzeuger
BSKA 2V
RSS. Sie informiert Sie über alle technischen und sicherheits relevanten Aspekte,
die Sie für jeden Umgang mit dem Stromerzeuger kennen müssen. Eine detaillierte
Beschreibung der serienmäßigen Ausstattung und der Bedienelemente Ihres Stromerzeugers
finden Sie im Kapitel
¨
Lesen Sie die vorliegende Betriebsanleitung vollständig durch, bevor Sie den Strom-
erzeuger benutzen.
Nutzen Sie die Betriebsanleitung zur Unterweisung aller Benutzer.
¨
¨
Bewahren Sie die Betriebsanleitung stets in Reichweite des Stromerzeugers auf.
1.4.1

Definitionen

Benutzer
Als Benutzer werden in der Betriebsanleitung alle Personen verstanden, die den Strom-
erzeuger transportieren, aufstellen, anschließen, betreiben, warten und reparieren. Da jeder
Gebrauch unterschiedliche fachliche Kenntnisse erfordert, richtet sich die Betriebsanleitung
an Personen mit Erfahrung im Umgang mit vergleichbaren Maschinen und Anlagen.
Der Benutzer ist mindestens 18 Jahre alt. Er muss die Betriebsanleitung gelesen und
verstanden haben und in der Lage sein, sämtliche Hinweise und Anweisungen zu beachten.
Alle Arbeiten, die über den reinen Betrieb des Stromerzeugers hinausgehen, sind von
entsprechend qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal auszuführen. Dies betrifft
insbesondere Arbeiten zur Ableitung von Abgasen und alle Arbeiten am elektrischen
Anschluss.
Positionsangaben
Alle Positionsangaben (links, rechts, vorne, hinten, oben, unten etc.) beziehen sich auf einen
Betrachter, der mit Blick auf die Bedientafel vor dem Stromerzeuger steht. Die Steckdosen
sind also z. B. vorne, der Abgasaustritt hinten.
Fachbegriffe
Die Betriebsanleitung enthält einige Fachbegriffe und Abkürzungen, die der Beschreibung
motor- und elektrotechnischer Sachverhalte dienen. Begriffe, die tiefergehendes oder
produktspezifisches Wissen erfordern, werden im Anhang kurz erläutert, siehe
auf
Seite 61. Bei Auswahl und Erläuterung dieser Begriffe kann jedoch im Rahmen der
Betriebsanleitung kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden. Bevorzugen Sie im
Zweifelsfall geeignete Fachliteratur oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
10
904217 – 2018-11
„3 Produktübersicht" auf Seite 16.
EISEMANN
„8.4 Glossar"
Änderungen vorbehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis