Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starteinrichtung; Motorschalter Und Kraftstoffhahn - Eisemann BSKA V2 RSS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Folgende Stellungen des Choke-Hebels sind durch Rastpositionen definiert:
ƒ Ganz herausgezogen: Starter klappe ist ge schlossen für
eine geringe Luftzufuhr bei Kaltstart.
ƒ Halb hineingeschoben: Starter klappe ist halb geöffnet,
um die Luftzufuhr in der Warmlauf phase zu erhöhen.
ƒ Ganz hineingeschoben: Starter klappe ist ganz ge öffnet
für eine normale Luftzufuhr im laufenden Betrieb.
Stellen Sie bei warmem Motor oder hohen Temperaturen sicher, dass der Choke-Hebel
¨
ganz hineingeschoben ist.
3.5.4

Starteinrichtung

Der Stromerzeuger ist mit einem Reversierstarter ausgestattet, um den Motor von Hand
starten zu können, sobald die Zündung mittels Motorschalter eingeschaltet wurde.

3.5.4.1 Motorschalter und Kraftstoffhahn

Durch Drehen des Motorschalters schalten Sie die Zündung ein oder aus.
Dabei wird auch der integrierte Kraftstoffhahn geöffnet oder ge schlos sen,
der den Motor gegen eine ungewollte Flutung mit Kraftstoff sicher:
ƒ Stellung 0: Die Zündung ist deaktiviert; der Kraftstoffhahn ist
geschlossen (SOLL bei aus geschaltetem Motor). Der Stromerzeuger
kann nicht gestartet werden.
ƒ Stellung I: Die Zündung ist einge schaltet; der Kraftstoffhahn ist
geöffnet (SOLL im laufenden Betrieb). Der Stromerzeuger kann
gestartet werden.
3.5.4.2 Reversierstarter
Mittels Reversierstarter wird der Motor des Stromerzeugers von Hand
gestartet.
Der Reversierstarter besteht im Wesent lichen aus einem Zugseil mit
Startergriff, das über mehrere Wicklungen mit einem Ende der Kurbel-
welle ver bunden und durch eine Rückhol feder gesichert ist. Bei einge-
schaltetem Motor schalter kann der Stromerzeuger durch ruck artiges
Heraus ziehen des Zug seils gestartet werden, siehe
starten" auf
Seite 38.
Je nach Zustand des Stromerzeugers sind mehrere Startversuche nötig, bis der Motor
anspringt. Durch die Rückholfeder wird das Zugseil nach jedem Startversuch korrekt
eingezogen und aufgewickelt. Der Startergriff muss dabei festgehalten und langsam
zurückgeführt werden, um Beschädigungen durch ein Zurückschnellen des Zugseils
auszuschließen.
Änderungen vorbehalten.
DC 12V 8.3 A PR OT EC TO
BAT TER Y CH ARG E ON LY
CH OK E
„6.2 Stromerzeuger
R
2.
904217 – 2018-11
DE
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis