Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Aufstellung - Eisemann BSKA V2 RSS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Unfallverhütung und Umweltschutz. Aus diesen können weitere Pflichten entstehen,
die den Umgang mit Gefahrstoffen, die Bereitstellung und Benutzung persönlicher
Schutzausrüstung oder z. B. straßenverkehrsrechtliche Regelungen betreffen.
Betriebsanleitung
I Benutzen Sie den Stromerzeuger bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst
unter Beachtung der Betriebsanleitung.
I Ergänzen Sie die Betriebsanleitung gegebenenfalls um interne Anweisungen. Hierzu
zählen z. B. Aufsichts- und Meldepflichten zur Berücksichtigung betrieblicher Besonder-
heiten hinsichtlich Arbeitsorganisation, Arbeitsabläufen, eingesetztem Personal und
Verantwortlichkeiten.
I Bewahren Sie die Betriebsanleitung stets griffbereit im Umfeld des Stromerzeugers auf.
I Geben Sie bei Veräußerung die Betriebsanleitung und alle zugehörigen Dokumente mit
dem Stromerzeuger an den Käufer weiter.
Personal
I Jeder Benutzer muss ein Mindestalter von 18 Jahren besitzen.
I Jeder Benutzer muss die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und in der
Lage sein, sämtliche Hinweise und Anweisungen zu beachten.
I Jeder Benutzer muss in Erster Hilfe geschult sein und die im Störungsfall erforderlichen
Verhaltensregeln kennen und umsetzen können.
I Lassen Sie zu schulendes, anzulernendes, einzuweisendes oder im Rahmen einer
allgemeinen Ausbildung befindliches Personal nur unter der ständigen Aufsicht durch
einen erfahrenen Benutzer an dem Stromerzeuger tätig werden.
I Überprüfen Sie das eingesetzte Personal regelmäßig auf sicherheits- und gefahren-
bewusstes Arbeiten.

Transport

I Fassen Sie den Stromerzeuger zum Tragen stets am Tragegriff an.
I Beachten Sie das Gewicht des Stromerzeugers. Heben Sie den Stromerzeuger stets
gleichmäßig an und bewegen Sie sich vorsichtig.
I Verwenden Sie nur Anschlagmittel, die für das Gewicht des Stromerzeugers zugelassen
sind.
I Halten Sie sich nicht unter schwebenden Lasten auf.

Aufstellung

I Betreiben Sie den Stromerzeuger im Freien unter Einhaltung der Sicherheits abstände,
siehe
„4.2 Stromerzeuger aufstellen" auf
I Der Betrieb in geschlossenen Räumen ist generell verboten. Auch ein stationärer Einsatz
wie z. B. zur Notstromversorgung ist nicht zulässig.
I Betreiben Sie den Stromerzeuger nicht in brandgefährdeten oder explosionsgefährdeten
Umgebungen.
I Stellen Sie den Stromerzeuger nur auf ebenem und rutschsicherem Untergrund ab.
Beachten Sie sämtliche vor Ort geltenden Sicherheitsvorschriften.
Änderungen vorbehalten.
Seite 28.
904217 – 2018-11
DE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis