Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Reinigung - Eisemann BSKA V2 RSS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektrischer Anschluss

H Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung des Stromerzeugers sowie an elektrischen
Anlagen und Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft unter Einhaltung der
elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden.
H Überprüfen Sie die elektrische Ausrüstung des Stromerzeugers regelmäßig. Beseitigen
Sie Mängel wie lose Verbindungen und beschädigte Kabel oder Anlagenteile umgehend.
H Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Funktionsfähigkeit der Sicherheits-
einrichtungen. Netzspezifische Schutzmaßnahmen müssen gegebenenfalls von einer
autorisierten Elektrofachkraft freigegeben werden.
H Benutzen Sie nur geprüfte und zugelassene Kabel für das Leitungsnetz.
H Benutzen Sie nur spannungsisoliertes Werkzeug.
Betrieb
I Beachten Sie alle am Stromerzeuger angebrachten Sicherheits- und Gefahrenhinweise.
Halten Sie diese vollzählig und in lesbarem Zustand.
I Benutzen Sie den Stromerzeuger nur in technisch einwandfreiem Zustand. Beseitigen Sie
Mängel und Beschädigungen umgehend vor der Inbetriebnahme.
I Betreiben Sie den Stromerzeuger nur, wenn alle sicherheitsrelevanten Einrichtungen
wie lösbare Gehäuseverkleidungen, Verschlusskappen, Schallschutzeinrichtungen etc.
vorhanden und funktionsfähig sind.
I Prüfen Sie vor jedem Start, ob die Füllstände von Motoröl und Kraftstoff für einen unter-
brechungsfreien Betrieb ausreichen. Füllen Sie Betriebsmittel nur ein, wenn der Strom-
erzeuger ausgeschaltet und abgekühlt ist.
I Führen Sie Ein- und Ausschaltvorgänge am Stromerzeuger gemäß Betriebsanleitung aus.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass niemand durch die anlaufende Maschine
gefährdet werden kann.
I Starten Sie den Stromerzeuger stets ohne Last und überwachen Sie im laufenden Betrieb
regelmäßig die Kontrollanzeigen.
I Setzen Sie den Stromerzeuger sofort außer Betrieb, wenn Sie ungewöhnliche Ver-
änderungen im Betriebsverhalten feststellen. Beseitigen Sie die Störungsursache
umgehend oder sichern Sie den Stromerzeuger gegen erneute Inbetriebnahme.

Reinigung

I Reinigen Sie den Stromerzeuger regelmäßig, insbesondere die kühlungsrelevanten
Bauteile. Entfernen Sie Staub, grobe Verschmutzung und alle Anhaftungen von Öl,
Kraftstoff, Pflegemitteln etc.
– Beachten Sie die Herstellerangaben der verwendeten Arbeitsmittel, um Schäden am
Stromerzeuger auszuschließen.
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder metallischen Werkzeuge wie
Drahtbürste oder Schraubendreher.
– Verwenden Sie fusselfreie Putztücher.
14
904217 – 2018-11
Änderungen vorbehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis