Angabe
Hersteller
Maschine
Typ / Artikelnummer
Seriennummer/ Motornummer
Baujahr
Wichtige Technische Daten:
Nennspannung [V]
Nennfrequenz [Hz]
Nenndrehzahl [1/min]
Nennstrom [A]
Nennleistungsfaktor cos φ [–]
Nennleistung 1~ [kVA]
ISO-Klasse
Schutzart
Schallleistungspegel L
Masse [kg]
3.5
Komponenten und Schutzeinrichtungen
Der Stromerzeuger ist serienmäßig mit einigen Schutzeinrichtungen ausgestattet, die einen
sicheren und verbrauchsarmen Betrieb ermöglichen. Diese werden im Folgenden kurz
vorgestellt.
3.5.1
Ölmangel-Abschaltautomatik
Die Ölmangel-Abschaltautomatik verhindert einen Motorschaden durch Ölmangel, indem
sie den Ölfüllstand permanent überwacht. Sobald der Sensor einen Ölmangel meldet, wird
der Motor durch Unterbrechen der Zündung stillgesetzt. Der Stromerzeuger stoppt, obwohl
der Motorschalter in der Position I verbleibt.
Die Kontrolllampen zeigen beim Auslösen der Ölmangel-Abschaltautomatik folgende
Signale:
OIL ALERT: Die Ölwarnanzeige leuchtet gelb.
OUTPUT INDICATOR: Die Betriebsanzeige ist aus.
Je nach Betriebszustand bewirkt die Ölmangel-Abschaltautomatik folgende Effekte:
Der Stromerzeuger lässt sich nicht starten:
– Es ist kein Öl im Motor (Lieferzustand).
– Es ist zu wenig Öl im Motor.
– Der Stromerzeuger steht so schräg, dass der Sensor einen Ölmangel meldet, obwohl
der Ölfüllstand bei waagerechter Aufstellung ausreichen würde.
Änderungen vorbehalten.
Wert
Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH
75050 Gemmingen, Deutschland
[dB(A)]
WA
EISEMANN
BSKA 2V RSS
Tel.: +49 (0) 7267 / 806-0
Stromerzeuger
(siehe Kopfzeile)
(individuell)
(ab 2018)
230 V 1
~
50
4500
7
1,0
1,6
F
IP23
93
21,5
904217 – 2018-11
DE
21