Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl Ablassen; Kraftstoff - Eisemann BSKA V2 RSS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.1.3
Motoröl ablassen
Beim Ölwechsel, vor größeren Reparaturen und auch zur Trockenlegung bei bestimmten
Transportvorhaben ist es nötig, das Motoröl vollständig abzulassen. Dies geht besonders gut,
wenn der Motor noch Restwärme besitzt und das Öl etwas fließfähiger ist.
¨
Stellen Sie einen flachen Auffangbehälter
unter den Öleinfüllstutzen. Dieser muss eine
Ölmenge von mindestens 0,4 Litern vollständig
aufnehmen können.
¨
Entnehmen Sie den Öldeckel und kippen Sie
den Stromerzeuger etwas zur Seite.
¨
Warten Sie, bis das Öl vollständig in den
Auffang behälter abgelaufen ist.
Schließen Sie den Öldeckel und die Abdeckung
¨
des Öleinfüllstutzens.
¨
Füllen Sie das Altöl in einen geeigneten
Kanister um und entsorgen Sie es fachgerecht,
siehe
„7.5 Entsorgung" auf
ACHTUNG!
Stellen Sie vor der erneuten Inbetriebnahme sicher, dass frisches Motoröl
eingefüllt und der Ölfüllstand geprüft wird.
5.2

Kraftstoff

ACHTUNG!
Der Stromerzeuger wird mit handelsüblichem Benzin betrieben, das ebenso
für Kraftfahrzeugmotoren verwendet wird.
Füllen Sie nur den für Ihren Stromerzeuger empfohlenen Kraftstoff ein.
¨
¨
Verwenden Sie keinen verunreinigten Kraftstoff und vermeiden Sie den
Eintrag von Schmutz, Staub oder Wasser in den Kraftstofftank.
¨
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise zum Umgang mit Kraftstoffen.
Änderungen vorbehalten.
Seite 56.
904217 – 2018-11
DE
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis