Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startbereitschaft Prüfen; Stromerzeuger Starten - Eisemann BSKA V2 RSS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.1.2
Startbereitschaft prüfen
Stellen Sie sicher, dass der Aufstellort für den Betrieb des Stromerzeugers geeignet ist,
¨
siehe
„4.2.1 Anforderungen an den Einsatzort" auf
¨
Überzeugen Sie sich vom ordnungsgemäßen Zustand des Stromerzeugers:
– Achten Sie auf Beschädigungen und lose oder fehlende Teile.
– Befreien Sie die Lüftungsschlitze des Gehäuses von Staub und Anhaftungen.
– Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter vorhanden und in ordnungsgemäßem
Zustand ist, siehe
¨
Prüfen Sie, ob die Betriebsmittelfüllstände für einen unterbrechungsfreien Betrieb
ausreichen:
– Füllen Sie ggf. Motoröl nach, siehe
– Füllen Sie ggf. Kraftstoff auf, siehe
– Stellen Sie sicher, dass Tank und Öleinfüllstutzen dicht verschlossen sind.
¨
Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände (Putztuch, Werkzeug etc.) auf dem
Stromerzeuger liegen.
6.2

Stromerzeuger starten

Der Stromerzeugers wird mittels Reversierstarter von Hand gestartet.
Schalten Sie den Motorschalter in die Stellung I.
¨
¨
Prüfen Sie, ob alle Komponenten (z. B. Choke, Sparbetrieb) startbereit sind:
Prüfen Sie die Stellung des Sparbetriebsschalters, siehe
Schalten Sie diesen nur ein (Stellung ON), wenn Sie ausschließlich einen Wechsel-
stromverbraucher mit geringer und gleichmäßiger Leistungsaufnahme anschließen
(z. B. Beleuchtung).
– Ziehen Sie den Choke-Hebel ganz heraus, wenn der Motor kalt oder die Umgebungs-
temperatur niedrig ist, siehe
Bei warmem Motor oder hohen Temperaturen muss der Choke-Hebel ganz hinein-
geschoben sein.
Vergewissern Sie sich, dass beim Start alle angeschlossenen Verbraucher ausgeschaltet
¨
sind. Starten Sie den Stromerzeuger stets ohne Last.
¨
Verwenden Sie den Reversierstarter, um den Motor manuell zu starten:
38
904217 – 2018-11
„7.4.2.2 Luftfilter" auf
INFO
Sollte der Motor nicht starten oder vorzeitig stoppen, überprüfen Sie zunächst
den Ölfüllstand. Beachten Sie, dass auch eine zu starke Schräglage des
Stromerzeugers zum Auslösen der Ölmangel-Abschaltautomatik führen kann.
Ein erneuter Start ist nur nach Behebung der Ursache möglich.
„3.5.3 Choke (Kaltstarthilfe)" auf
Seite 28.
Seite 53.
„5.1 Motoröl" auf
Seite 31.
„5.2 Kraftstoff" auf
Seite 33.
„3.5.2 Sparbetrieb" auf
Seite 22.
Seite 22.
Änderungen vorbehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis