Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störmeldemodul Em10 - Buderus Logamatic EMS plus Planungsunterlage Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic EMS plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.9
Störmeldemodul EM10
Bild 67 Störmeldemodul EM10
Das Störmeldemodul EM10 wird als Interface zwischen
dem Kessel und z. B. einer Gebäudeleittechnik
verwendet.
Der über EM10 eingehende Vorlaufsollwert wird gleich-
berechtigt mit den vom RC300 geregelten Verbrauchern
erzeugten Sollwerten behandelt (der höchste
anstehende Sollwert gewinnt). Auch die Brenner-
ansteuerung erfolgt normal. Einschalten und Modulieren
über den Weichenfühler (falls vorhanden) und Aus-
schalten über den Kessel (
Um das Modul EM10 zu parametrieren, ist
keine Bedieneinheit RCxxx erforderlich. Das
Modul meldet sich nach der Inbetriebnahme
selbstständig am Bus an. Eine Bedieneinheit
RC300 kann zu Beobachtungszwecken
(„Monitoring") eingesetzt werden. Alle
Verbraucher werden zu diesem Zweck im
RC300 abgemeldet (Heizkreise und Warm-
wasser).
Das EM10 kann nur in Ein-Kessel-Anlagen
zur Ansteuerung des Kessels über ein
0...10-VDC-Signal eingesetzt werden.
In Mehrkesselanlagen muss zur
Ansteuerung der EMS- Kessel über ein
0...10-VDC-Signal das Regelgerät 4323 mit
Funktionsmodul FM458 oder Regelgerät
4121 mit Funktionsmodul FM456/FM457
eingesetzt werden.
Das Störmeldemodul EM10 hat folgende grundsätzliche
Funktionen:
• Ausgabe einer Störungsanzeige mit einem potenzial-
behafteten 230-V-Signal (Hupe, Störleuchte;
maximal 1 A) und einem potenzialfreien Kontakt für
Signalkleinspannungen.
Eine Störungsanzeige wird generiert bei folgenden
Ursachen:
– Kessel hat eine verriegelnde Störung
– Wasserdruck in der Anlage zu niedrig
– Kommunikation zum Kessel länger als 5 min unter-
brochen
• Ansteuerung des Kessels mit einem externen 0...10-V-
Gleichspannungssignal.
Über das 0...10-V-Gleichspannungssignal wird dem
Logamatic EMS plus – 6 720 809 132 (2014/03)
Funktionsmodule für die Erweiterung des Regelsystems
EMS
EMS plus
MC100
6 720 809 132-61.1T
Kapitel 2.6.1, Seite 12).
Kessel wahlweise eine Vorlauftemperatur (
oder eine Leistung vorgegeben.
T
(°C)
V
100
80
60
40
20
0
0
2
7 747 009 801-24.1il
Bild 68 Kennlinie Störmeldemodul EM10 (Sollwerte)
T
Vorlauftemperatur
V
U
Eingangsspannung
Steuerung über die Vorlauftemperatur
Das Modul EM10 überträgt das 0...10-V-Signal der
Gebäudeleittechnik auf einen Vorlauftemperatur-Set-
point. Hierbei handelt es sich um ein lineares Verhältnis
(
Tabelle 27).
Eingangs-
Vorlauftemperatur-Set-
spannung
point (Kessel)
[V]
[ °C]
0
0,5
0,6
5
10
Tab. 27 Steuerung über die Vorlauftemperatur
Bild 68)
4
6
8
U (V)
Zustand des
Kessels
0
AUS
0
AUS
15
AN
50
AN
90
AN/Maximal
6
10
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis