Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buderus Logamatic HMC 20 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic HMC 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Wärmepumpenmanager
6 720 644 795-00 .1T
Logamatic
Vor Installation sorgfältig lesen.
HMC 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logamatic HMC 20

  • Seite 1 Installationsanleitung Wärmepumpenmanager 6 720 644 795-00 .1T Logamatic Vor Installation sorgfältig lesen. HMC 20...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Heizgrenze ........42 Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 3 Stichwortverzeichnis ........50 Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 4: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    2.2.1 Lieferumfang integrierter Wärmepumpenmanager Bei Wärmepumpen für die Innenaufstellung ist der Wärmepumpenma- nager bereits in der Wärmepumpe integriert. • Wärmepumpenmanager – Steuerplatine mit Anschlussklemmen – Bedienteil • Außentemperaturfühler für die Aufputzmontage • Bedienungsanleitung. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 5: Lieferumfang Wärmepumpenmanager Für Die Wandmontage

    2.4.1 Kennlinien Temperaturfühler NTC-2,2 T / °C R / k Ω 16,538 12,838 10.051 7,931 5,040 4,056 3,283 2,674 2,200 1,825 1,510 1,256 1,056 0,891 0,751 0,636 0,534 Tab. 3 Kennlinien der Temperaturfühler Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 6: Messbereich Der Temperaturfühler

    B Bohrschablone so ausrichten, dass bei den folgenden Boden zeigen. Montagearbeiten keine Unterputzleitungen ange- bohrt und beschädigt werden können. HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost und Korrosion! B Wärmepumpenmanager nur in einem frostsicheren, trockenen und witterungsgeschützten Raum montie- ren. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 7: Warmwasser-Temperaturfühler Anschließen

    Wärmepumpenmanager den Warmwasser- GND Klemmenanschluss speicher befüllen. B Rücklauftemperaturfühler an die Wärmepumpenmanager-Platine anklemmen. B Warmwasser-Temperaturfühler NTC-2,2 (Leitungsquerschnitt 6 mm) oberhalb des internen Wärmetauschers auf halber Höhe des Warm- wasserspeichers montieren. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 8: Bedienung

    • Die LED leuchtet rot: Eine zu quittierende Störung wurde ausgelöst ( Kapitel 14.2, Seite 46). • LED leuchtet nicht: Die Wärmepumpe ist von der Spannungsversorgung getrennt. Tab. 6 Beschreibung der Bedienelemente Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 9: Übersicht Der Verwendeten Symbole

    Kompressor (dreht sich bei Betrieb) Warmwasserbereitung gesperrt Kurzprogramme Warmwasserbereitung Schaltzeiten Warmwasserbereitung Zirkulation Manuelle Abtauung Weiter Nachtbetrieb Werk Nicht ausgewählt Kästchen Winterzeit Nicht ausgewählt Kreisfeld Zirkulation OK / Bestätigung Zwangsheizung Tab. 7 Symbole Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 10: Wärmepumpenmanager Bedienen

    Betriebsstatus Kompressor Hauptmenü aufrufen Um zwischen der Anzeige der Vorlauf- und Rücklauftemperatur zu wech- seln: B Anzeige der Vorlauf- und Rücklauftemperatur auswählen. Die Anzeige wechselt zwischen der Vorlauf- und der Rücklauftempera- tur. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 11: Betriebszustand

    • Datenzugang B Monat, Jahr und Uhrzeit auf die gleiche Weise wie den Tag einstellen. • Zwangsheizung • Zwangswarmwasser Der Wochentag wird vom System automatisch angezeigt und kann nicht verändert werden. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 12: Auswahlmenüs

    Fachbetrieb vorbehalten. Zur Durchführung der -oder- Inbetriebnahme und der Bearbeitung der Einstellungen muss vorher die B Einstellungen verwerfen. Installateurebene mit einem Passwort freigeschaltet werden. Das Passwort zur Freischaltung der Installateurebene lautet: 2106. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 13: Inbetriebnahme-Assistent

    Einstellungen. Zuvor muss die Wärmepumpe gemäß der entsprechenden Montage- und Wartungsanleitung installiert und elektrisch angeschlossen sein. Wär- meträger, Heizkreis und Warmwasserkreis müssen befüllt und entlüftet sein. Um den Inbetriebnahme-Assistenten zu starten: Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 14 Bild 17 Abfrage Heizungsanlage gefüllt Wenn die Heizungsanlage nicht gefüllt oder der Druck nicht korrekt sind: B Heizungsanlage befüllen ( Montage- und Wartungsanleitung der Wärmepumpe). 6 720 644 795-97.1T Bild 20 Abfrage Schaltzeiten Heizung Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 15 B Schaltzeiten für das Warmwasser einstellen ( Kapitel 11.3, Seite 43). 6 720 644 795-102.1T Bild 25 Abfrage Zirkulation Wenn die Abfrage verworfen wird, zeigt das Display die Abfrage Möchten sie jetzt die Prioritäten einstellen? Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 16: Anlagenkonfiguration

    Das Menü IBN-Assistent und die Abfrage Möchten sie jetzt die Tem- Das Kästchen ändert seine Einstellung. peratureinstellungen ändern? werden angezeigt. B Einstellungen speichern. -oder- B Einstellungen verwerfen. 6 720 644 795-105.1T Bild 28 Abfrage Temperatureinstellungen Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 17: Inbetriebnahme-Einstellungen Speichern

    B Auf die gleiche Weise wie die erste Ziffer die anderen Ziffern der Seri- setzt. Die Schalt- und Sperrzeiten sind davon nicht betroffen. ennummer einstellen. B Kundendienstindex auswählen. B Kundendienstindex einstellen. B Eingabe bestätigen. B Einstellungen speichern. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 18: Service-Einstellungen

    7.1.1 Temperaturen prüfen Nach dem Anschluss der Temperaturfühler muss die An- lage neu gestartet werden, damit die Temperaturfühler erkannt werden. B Hauptmenü: Service > Informationen > Temperaturen Das Menü Temperaturen wird angezeigt. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 19: Eingänge Prüfen

    Bild 43 Menü Ablaufzeiten Motorschutz EIN: Motorschutz in Ord- nung Die Ablaufzeiten werden in hh:mm:ss angezeigt. Niederdruckpressostat EIN: Druck in Ordnung Analog In Analogeingang mit Spannungseingang (0V - 10V) Tab. 13 Eingänge Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 20: Betriebsstunden Prüfen

    – BA_ZHZ: Betriebsart externer Zuheizer Tab. 16 Betriebsstunden – EVU-Sperre: EVU-Sperre – Luftabt: Luftabtau – TEGMAX: Temperatureinsatzgrenze maximal – TEGMIN: Temperatur Einsatzgrenze minimal – UEG: Untere Einsatzgrenze – keine Anf.: Keine Anforderung Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 21: Anlagenstatus Prüfen

    Einstellung der maximalen Außentemperatur, von der ab die Wärme- pumpe gesperrt wird. Zuheizer werden nach Bedarf freigegeben. • TAussen min Einstellung der minimalen Außentemperatur, unter der die Wärme- pumpe gesperrt wird. Zuheizer werden nach Bedarf freigegeben. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 22 Wärmepumpe linear fallen bis zum Wert Vorlauf EG. nehmen Sie der Übersicht der Einstellungen ( Kapitel 7.2.5, Seite 27). B Eingabe bestätigen. Der entsprechende Menüpunkt ist markiert. B Einstellungen speichern. -oder- B Einstellungen verwerfen. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 23: Kurzprogramme Auswählen

    B Priorität einstellen. – in Reihe: hydraulische Einbindung mit Reihenspeicher. B Eingabe bestätigen. – Parallel: hydraulische Einbindung mit Parallelspeicher (Kombinati- Der Menüpunkt Warmwasser ist markiert. onsspeicher). B Einstellungen speichern. -oder- B Einstellungen verwerfen. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 24 Nur folgende ZHZ1 / ZHZ2 Kombinationen sind zulässig: ZHZ1 Fkt ZHZ2 Fkt Freigabe Heizen Heizen Hz u. WW Heizen Heizen Warmwasser Nein Warmwasser Nein Heizen Nein Hz u. WW Warmwasser Tab. 19 ZHZ1 / ZHZ2 - Kombinationen Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 25 2 min. x eingestellter Wert = geänderter Takt ohne Passwort geändert werden. • Laufzeit Mk1 Die maximale Ansteuerungszeit für den Mischkreis 1 beträgt 90 Sekunden. Durch die einstellbaren Werte kann diese Laufzeit nach Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 26 Rücklauf-Solltemperatur bis zur Rücklauf-Isttempera- tur größer als die Einstellung Hysterese HR verk im Menü Service > Einstellung > Temperaturen ist, wird die 2. Kompressorstufe nach dieser Zeit zugeschaltet. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 27: Übersicht Der Einstellungen

    Nein / Heizen / Hz u. WW Inst ZHZ2 Art Nein Nein / E-Zuheizer Nein / E-Zuheizer Inst ZHZ2 Fkt Nein Nein / Heizen / Warmwasser Nein / Heizen / Warmwasser Inst Tab. 21 Übersicht der Einstellungen Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 28: Entlüftung

    6 720 644 795-85.1T solange die ausgewählten Systeme entlüftet werden. Bild 56 Menü Estrichtrocknung nicht aktiv 6 720 644 795-80.1T Bild 55 Hauptmenü mit Menüpunkt System Entlüften -oder- B Einstellungen verwerfen. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 29: Temperaturen Und Zeitintervalle Einstellen

    Bild 58 Zeitintervall einstellen Das für eine Stufe eingestellte Zeitintervall ist nicht immer die tatsächli- B Zeitintervall einstellen. che Zeit, die erforderlich ist, um die nächste Stufe zu erreichen. Je nach B Eingabe bestätigen. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 30: Estrichtrocknung Beenden

    Die Master-Wärmepumpe schaltet aufgrund der Betriebsstunden der einzelnen Geräte immer diejenige Stufe zu, die am wenigsten Laufzeit aufweist. 6 720 644 795-110.1T Bild 62 Menü Datenlogger B Meldung bestätigen. Die Daten werden auf dem USB-Stick gespeichert. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 31: Wärmepumpen Verbinden

    Bild 65 Beispiel 2: 2 Wärmepumpen nur für den Heizbetrieb [ZWE ] externer / elektrischer Zuheizer [TA] Außentemperaturfühler [TRL] externer Rücklauftemperaturfühler [EVU] Freigabesignal Energieversorgungsunternehmen [ZUP] Zusatz-Umwälzpumpe [HUP] Heizungspumpe Master-Wärmepumpe (Heizung) Slave-Wärmepumpe (Heizung) Kaskadenkabel RJ-45 (bis zu 20m) Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 32: Ip-Adresse Einstellen

    Im Hauptmenü wird der Menüpunkt Parallelbetrieb angezeigt. • 0: kein Kompressor Master-Wärmepumpe einstellen • 1: ein Kompressor • 2: zwei Kompressoren Bei der Master-Wärmepumpe muss eine Suche nach den Slave-Wärme- pumpen durchgeführt werden. • 7xx: Störung Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 33: Heizung Im Parallelbetrieb

    6 720 644 795-19.1T 6 720 644 795-17.1T Bild 74 Menü Urlaub Bild 72 Menü Info + Einstellung Um den Ferienbeginn einzustellen: B Menüpunkt Von TT/MM/JJJJ auswählen. B Tag freischalten. B Tag einstellen Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 34: Rücklauftemperatur Des Heizwassers Einstellen

    Die Stunden der Startzeit sind markiert. B Zeiten für den Schaltkanal 2 auf die gleiche Weise einstellen wie die Zeiten von Schaltkanal 1. 6 720 644 795-21.1T Bild 76 Menü Heizkreis Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 35: Täglich Unterschiedliche Schaltzeiten

    B Schaltzeiten auf die gleiche Weise einstellen, wie die Schaltzeiten für alle Wochentage ( Gleiche Schaltzeiten für alle Wochentage, alle Wochentage ( Gleiche Schaltzeiten für alle Wochentage, Seite 34). Seite 34). Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 36: Schnelleinstellungen Warmwasserbereitung

    Datums gesperrt oder bis eine andere Betriebsart ausgewählt wird. • Zuheizer Die eingestellten Schaltzeiten des Zuheizers regeln die Warmwasser- bereitung. Die Wärmepumpe wird nicht eingeschaltet. • Aus Die Warmwasserbereitung ist ausgeschaltet. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 37: Sperrzeiten Für Die Warmwasserbereitung Einstellen

    B Hauptmenü: Info + Einstellung > > ---- Das Menü Betriebsart wird angezeigt. 6 720 644 795-30.1T Bild 87 Menü Betriebsart B Betriebsart auswählen. Das Kreisfeld der ausgewählten Betriebsart ist markiert. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 38: Heizung

    B Betriebsart auswählen. Das Kreisfeld der ausgewählten Betriebsart ist markiert. Die Beschreibung der Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie Kapitel 9.1.1, Seite 33. 6 720 644 795-34.1T Bild 92 Bestätigung Temperaturänderung -oder- B Einstellung verwerfen. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 39: Heizkurven

    Die Heizkurve wird um die Differenz der eingestellten zur vorherigen 6 720 644 795-36.1T Temperatur nach oben oder nach unten verschoben. Bild 94 Menü Heizkurve Heizkreis B Eingabe bestätigen. Der Menüpunkt Parallelverschiebung ist markiert. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 40: Heizkurve Des Mischkreises 1 Einstellen

    6 720 644 795-39.1T Bild 97 Beispiel: Heizkurve mit Nachtabsenkung Außentemperatur Rücklauftemperatur Frostschutz Heizkurve im Tagesbetrieb Um -5 °C parallel verschobene Heizkurve im Nachtbetrieb 6 720 644 795-40.1T Bild 98 Menü Heizkurve Mischkreis 1 Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 41: Festtemperatur

    Bild 99 Menü Festwert Heizkreis Frostschutz B Menüpunkt Rücklauf auswählen. Festtemperatur (hier: +35 °C) Die Rücklauftemperatur ist markiert. B Festwert für die Rücklauftemperatur einstellen. B Eingabe bestätigen B Einstellungen speichern. -oder- B Einstellungen verwerfen. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 42: Schaltzeiten

    10.5.3 Schaltzeiten für den Mischkreis 1 einstellen B Eingabe bestätigen. B Hauptmenü: Heizung > Zeitprogramm > Mischkreis 1 B Einstellungen speichern. Das Menü Mischkreis 1 wird angezeigt. -oder- B Einstellungen verwerfen. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 43: Warmwasserbereitung

    Unter der Woche gelten andere Sperrzeiten als am Wochenende. Es können jeweils für die Tage unter der Woche und am Wochenende maximal fünf Zeitspannen festgelegt werden, an denen die Wamrwas- serbereitung ausgeschaltet wird. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 44: Warmwasser-Schnellladung

    Die Kreisfelder der ausgewählten Tage sind markiert. B Einstellungen verwerfen. B Einstellungen speichern -oder- Wenn die Schnellladung nicht manuell gestoppt wird, B Einstellungen verwerfen. schaltet die Wärmepumpe nach erfolgter Schnellladung automatisch wieder in normalen Betrieb. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 45: Zirkulation

    Bei Außerbetriebnahme des Altgeräts vor Ort geltende Gesetze, Richtli- Die Taktzeiten können in Intervallen von maximal 20 Mi- nien und Normen zur Rückgewinnung, Wiederverwendung und Entsor- nuten eingestellt werden. gung von Betriebsstoffen und Bauteilen einhalten. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 46: Wartung

    Bei einer Störung der Anlage erscheint auf dem Display des Wärmepum- penmanagers eine Störungsanzeige. Die Störungsanzeige besteht aus einer Fehlernummer und einer Fehler- beschreibung. 14.2 Störungen quittieren B Auswahlknopf gedrückt halten, bis der Bildschirm von der Fehlermel- dung zum Startbildschirm wechselt. Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 47: Übersicht Der Störungsanzeigen

    B Durchfluss Warmwasser, Wärmetau- Reset in hh:mm mepumpe wurde überschritten. Die scher, Warmwassertemperatur und Warmwasserbereitung wird gesperrt für Umwälzpumpe Warmwasser überprü- hh:mm. fen. B Fehler beheben. B Störung quittieren. Tab. 22 Übersicht der Störungsanzeigen Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 48 B Leistungsbedarf während der Est- Bitte Inst rufen Temperaturstufe nicht im vorgegebenen richtrocknung überprüfen. Zeitintervall erreichen. Die Estrichtrock- B Fehler beheben. nung läuft weiter. B Störung quittieren. Tab. 22 Übersicht der Störungsanzeigen Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 49 über den Abtau- Störung führt zu keiner Abschaltung endpressostaten (Abschaltdruck des der Wärmepumpe, sie wird im Fehler- Abtauendpressostaten wurde nicht speicher eingetragen erreicht). Tab. 22 Übersicht der Störungsanzeigen Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 50: Stichwortverzeichnis

    Fühlerkennlinien................ 5 Heizungsreglerzeit ............... 33 Funktionsbeschreibung .............. 5 IP-Adresse................32 Master-Wärmepumpe ............32 Parallel-Hysterese ............... 33 Grundeinstellungen..............12 Parallel-Hysterese ..............33 Passwort................. 12 Pflegeprogramme ..............44 Hauptmenü................11 Thermische Desinfektion ............44 Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)
  • Seite 51 Betriebsart ..............36, 43 Pflegeprogramme..............44 Schnelleinstellungen............36 Schnellladung ..............44 Sperrzeiten ..............37, 43 Warmwasser-Solltemperatur..........36 Warmwassertemperatur............43 Warmwasser-Schnellladung............44 Warmwassertemperatur............43 Warmwasser-Temperaturfühler............ 7 Wartung.................. 46 Wärmepumpenmanager ............46 Zirkulation ................45 Logamatic HMC 20 – 6 720 649 878 (2012/04)

Inhaltsverzeichnis