Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarmodul - Buderus Logamatic EMS plus Planungsunterlage Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic EMS plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5

Solarmodul

Die Solarmodule SM50, SM100 und SM200 unter-
scheiden sich bei den möglichen Solarfunktionen
(
Tabelle 21).
Bedieneinheit
Modul
Funktionen
Solarsystem mit einem Verbraucher
(Trinkwasserspeicher mit Rohrheizschlange)
Modulierende Hocheffizienzpumpe
(PWM/0...10 V)
Double-Match-Flow
Solaroptimierung (mindestens Warmwasser-
temperatur zur Reduzierung der Nachheizung)
Röhrenkollektorfunktion (Pumpenkick)
Automatische Funktionskontrolle, z.B. Luft im
System oder Pumpe blockiert
Grafische Anzeige Solarhydraulik
Solareinfluss auf Heizkreis-Vorlauftemperatur
Rechnerische Ermittlung Solarertrag
Wärmemengenzählung mit Zubehör WMZ
Umschicht-/Umladepumpe für tägliche
Aufheizung der Vorwärmstufe/Thermische
Desinfektion
Solare Heizungsunterstützung (Puffer-Bypass-
Schaltung am Speicher 1)
Solare Heizungsunterstützung (Puffer-Bypass-
Schaltung am Speicher 2)
Umschaltung auf Speicher 2 über 3-Wege-Ventil
Umschaltung auf Speicher 2 über Solarpumpe 2
Poolfunktion (Schwimmbad)
Solaranlage mit externem Wärmetauscher für
Verbraucher 1
Solaranlage mit externem Wärmetauscher für
Verbraucher 2
Zweites Kollektorfeld
Solare Heizungsunterstützung gemischt
(Premix Control: Puffer-Bypass-Schaltung mit
Rücklauftemperaturregelung)
Umladesystem (Solaranlage mit Speicher-
Reihenschaltung)
Umladesystem mit Wärmetauscher
Frei konfigurierbarer Temperaturdifferenzregler
(nur bei Kombination von SM100 und SM200 in
einer Anlage)
Umschaltung auf Verbraucher 3 über 3-Wege-
Ventil
Solaranlage mit externem Wärmetauscher für
Verbraucher 3
Montagearten
Wandinstallation
Im Kesselregelgerät
Logamatic MC10/MC40/BC10
Im Kesselregelgerät Logamatic MC100
Tab. 21 Auswahlhilfe Solarmodule Zeichenerklärung:
Logamatic EMS plus – 6 720 809 132 (2014/03)
Funktionsmodule für die Erweiterung des Regelsystems
Die Beschreibung der einzelnen Funktionen finden Sie
im Kapitel 3.7, Seite 30 und die Anlagenbeispiele sind im
Kapitel 10, Seite 112 aufgeführt.
RC200
SM50
Konfi-
guration
1
L
K
–/–
A
D
B
C
P
E
F
G
H
I
J
M
N
Q
Funktion möglich; – Funktion nicht möglich
RC200
RC300
RC300
SM100
SM50
SM100
/
–/–
/
6
RC300
SC300
SM200
SM200
/
/–
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis