Externer Raumtemperaturfühler
Wenn die Installation der Bedieneinheit RC300 (mit dem
darin integrierten Raumtemperaturfühler) an der
regelungstechnisch günstigen Position aus optischen
Gründen oder wegen einer Einschränkung des Bedien-
komforts nicht erwünscht ist, kann an dieser Stelle ein
Basis-Raumregler RC100 mit integriertem Raum-
temperaturfühler zur externen Installation vorgesehen
werden.
In diesem Fall muss im RC300 ein externer Raum-
temperaturfühler angemeldet werden. Zusätzlich lässt
sich einstellen, ob von den beiden Raum-Messwerten
RC300 und RC100 automatisch der Minimalwert oder
ausschließlich der RC100-Wert ausgeregelt werden soll.
Für diese Lösung ist ein RC300 erforderlich,
ein RC200 ist für die Kombination mit
RC100 nicht geeignet.
Der externe Raumtemperaturfühler muss in einem für
die Heizgewohnheiten repräsentativen Raum angebracht
werden. Er darf nicht dem direkten Einfluss von Wärme-
oder Kältequellen ausgesetzt sein.
RC300
auto
menu
man
info
fav
Bild 45 RC100 als externer Raumtemperaturfühler
RC100 Basis-Raumregler
RC300 System-Bedieneinheit
Logamatic EMS plus – 6 720 809 132 (2014/03)
5.6
In Verbindung mit der Bedieneinheit SC300 kann das
Solar-Funktionsmodul SM200 auch für eine autarke, von
der Kesseltemperaturregelung unabhängige Solarrege-
lung verwendet werden. Diese Regelung ist für Solaran-
lagen zur Warmwasserbereitung und
Heizungsunterstützung geeignet. Der Funktionsumfang
entspricht der Kombination SM200+RC300, jedoch kön-
nen die Optimierungsfunktionen für die Warmwasserbe-
reitung und Heizung nicht realisiert werden. Das
Bedienkonzept und die Displayanzeigen sind identisch
mit der Bedieneinheit RC300.
Bild 46 Solar-Autarkregler SC300
RC100
Planungshinweise speziell zum SC300:
• Der Solarregler SC300 und die System-Bedieneinheit
RC300 können nicht in einer Anlage kombiniert
werden. Bei späterer Umstellung einer vormals von
SC300 geregelten Solaranlage übernimmt der RC300
als zentrale System-Bedieneinheit sämtliche Solar-
6 720 801 111-33.1O
funktionen
• SC300 ausschließlich kombinierbar mit Solar-
Funktionsmodul SM200 (nicht SM100 oder SM50)
• Nicht ergänzbar mit RC300, MMxxx, weiteren EMS
Funktionsmodulen oder Service Key
• Verbindung SC300 – SM200 über bauseitiges,
2-adriges EMS-BUS-Kabel
Bedieneinheiten
Solar-Autarkregler SC300 mit Solarmodul
SM200
5
6 720 808 832-33.1T
71