Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fremdbrenner-Modul Brm10 - Buderus Logamatic EMS plus Planungsunterlage Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic EMS plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Funktionsmodule für die Erweiterung des Regelsystems
6.7

Fremdbrenner-Modul BRM10

Logamatic
MC10
SAFe-BUS
BRM10
Bild 62 Fremdbrenner-Modul BRM10 und seine Einsatz-
möglichkeiten
BRM10
Fremdbrenner-Modul
MC10
Mastercontroller
SAFe-BUS
SAFe-BUS-Verbindung
1)
Anschluss mit 7-poligem Stecker
Das Fremdbrenner-Modul BRM10 kann gleichzeitig für
folgende 2 Funktionen genutzt werden (
• Schnittstelle für Regelsystem Logamatic EMS/
EMS plus:
Beim BRM10 handelt es sich um eine Schnittstelle,
die eine Adaptierung vom Mastercontroller Logamatic
MC10, MC40 oder MC100 auf jeden standardisierten
7-poligen Stecker ermöglicht. Mithilfe des Moduls
kann das Regelsystem Logamatic EMS/EMS plus an
jeden beliebigen Kessel mit einstufigem Öl- oder Gas-
brenner installiert werden. Außerdem kann das Modul
dazu verwendet werden, einen beliebigen einstufigen
Brenner mit einem handelsüblichen 7-poligen Stecker
an einen EMS-Kessel zu installieren (z. B. an den
G125).
• Unterbrechung des Brennerbetriebs:
Mit dem BRM10 ist die Unterbrechung des Brenner-
betriebs bei einem EMS-Kessel mit Mastercontroller
Logamatic MC10, MC40 oder MC100 und Fremd-
brenner-Modul BRM10 durch einen zusätzlichen Ab-
gas-STB oder einen zweiten Wärmeerzeuger möglich
(z. B. einen Festbrennstoff-Kessel). Dies gilt auch für
Heizungsanlagen, bei denen der Festbrennstoff- und
der Öl- oder Gas-Kessel an einen Schornstein
angeschlossen sind.
90
EMS
EMS plus
1)
6 720 809 132-60.1T
Bild 62):
BRM-Sets
Im Zusammenhang mit dem Fremdbrenner-Modul
BRM10 sind folgende Sets erhältlich:
• Service-Notfall-Set BRM10/Heizwert:
Dieses Set ermöglicht die Ansteuerung eines
beliebigen einstufigen Brenners durch den bereits
vorhandenen Mastercontroller Logamatic MC10. Der
vorwiegende Einsatzbereich wird der Service-Fall
sein. Um einen beliebigen einstufigen Brenner an
einem EMS-Heizwertkessel zu betreiben, kann hier
das Modul verwendet werden. Im Service-Notfall-Set
ist kein Regelgerät MC10 und kein Kesseltemperatur-
fühler enthalten.
• Service-Notfall-Set BRM10/Brennwert:
Dieses Set verfügt über den gleichen Funktions-
umfang wie das Service-Notfall-Set BRM10/Heizwert.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass dieses
Set durch einen Abgas-STB ergänzt wurde. Durch den
Abgas-STB kann das Service-Notfall-Set BRM10/
Brennwert bei Brennwertgeräten eingesetzt werden
(z. B. beim GB125 oder GB135).
• Umbausatz Logamatic MC10 mit 7-poligem Stecker:
Das Einsatzgebiet des Mastercontrollers Logamatic
MC10 mit 7-poligem Stecker wird vorwiegend der
Austauschfall sein. Um ein defektes Regelgerät zu
ersetzen oder eine ältere Heizungsanlage durch eine
EMS-Regelung aufzuwerten, wird das Regelgerät hier-
bei verwendet.
Es handelt sich hier um eine Zusammenstellung aus
folgenden Komponenten
– Mastercontroller Logamatic MC10
– Bedieneinheit RC300
– Fremdbrenner-Modul BRM10
– Brennerkabel mit 7-poligem Stecker
– Kesseltemperaturfühler 9,6 mm Doppelfühler mit
Anschlussstecker
– Adapterblech zur Installation auf einem beliebigen
Kessel
Weitere Eigenschaften
• Installation des BRM10 nur im MC10, MC40 oder
MC100, keine Wandinstallation möglich (sicherheits-
relevante Baugruppe). Der Kessel muss für den
Betrieb eines einstufigen Brenners zugelassen sein.
• Pumpenlogik einstellbar
• Betriebs- und Störungsanzeige über LED
• Sicherheitstemperaturbegrenzungs-Test (STB)
• Codierte und farblich gekennzeichnete Stecker
• Verriegelung eines Brenners durch einen zweiten
Wärmeerzeuger, z. B. durch einen Festbrennstoff-
Kessel (auch für Ein-Kamin-Anlagen anwendbar), die
Funktion des Moduls UM10 ist auf dem Fremd-
brenner-Modul BRM10 bereits integriert.
Bei Nachrüstung des BRM10 in Anlagen mit
bereits vorhandenem Regelgerät MC10
muss die Software im MC10 mindestens
Version 2.07 und im BC10 mindestens
Version 2.03 haben.
Logamatic EMS plus – 6 720 809 132 (2014/03)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis