Inhaltszusammenfassung für Buderus Logamatic SM200 EMS plus
Seite 1
Logamatic SM200 6 720 646 819-00.1O [de] Installationsanleitung für das Fachhandwerk ....[fr] Notice d'installation pour le professionnel ....[it] Istruzioni di installazione per personale qualificato .
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis bedeutet, dass Sachschäden auftreten können. HINWEIS • Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....2 bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden VORSICHT • Symbolerklärung ....... . 2 auftreten können.
Angaben zum Produkt Angaben zum Produkt Unabhängig von der Anzahl anderer BUS-Teilnehmer sind maximal zwei Solarmodule (ein SM200 und ein SM100) in einer Heizungsanlage • Das Modul dient zur Ansteuerung der Aktoren (z. B. Pumpen) einer erlaubt ( Kapitel 3.2.3 ). Solaranlage.
Seite 4
Angaben zum Produkt Pool(D) Schwimmbadfunktion Funktion wie 2. Speicher mit Ventil(B) oder 2. Speicher mit Pumpe(C) jedoch für Schwimmbad (Pool). Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Funktion B oder C hinzugefügt wurde. : Wenn Funk- HINWEIS tion Pool(D) hinzugefügt wurde, keinesfalls die Umwälzpumpe des Pools am Modul anschließen. Umwälzpumpe an der Schwimmbadregelung anschließen.
Anforderungen. Die Konformität wurde mit der • obere Fehlergrenze • > 125 °C CE-Kennzeichnung nachgewiesen. Sie können die Konformitätserklä- Messbereich Kollektortempe- rung des Produktes im Internet unter www.buderus.de/konfo abrufen raturfühler oder bei der zuständigen Buderus-Niederlassung anfordern. • untere Fehlergrenze • < – 40 °C •...
Installation 3.2.1 Anschluss BUS-Verbindung und Temperaturfühler (≤ 24 V) Die maximale Leistungsaufnahme darf die Vorgaben B Bei unterschiedlichen Leiterquerschnitten Verteilerdose für den nicht überschreiten ( Kapitel 2.5, Seite 5). Anschluss der BUS-Teilnehmer verwenden. B Wenn die Netzspannungsversorgung nicht über die B BUS-Teilnehmer [B] über Verteilerdose [A] in Stern ( Bild 17 , Elektronik des Wärmeerzeugers erfolgt, bauseits zur...
Seite 8
Installation Legende zu Bild 21 bis 36 (keine Bezeichnung der Anschlussklemmen): Solaranlage Anschlussplan Solarsystem Funktion weitere Funktion (grau dargestellt) – Bild 21, Seite 52 Schutzleiter G H K Bild 22, Seite 52 Temperatur/Temperaturfühler ϑ Bild 23, Seite 53 BUS-Verbindung zwischen Wärmeerzeuger und Modul D G K Bild 24, Seite 53 Speicher 1...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Alle elektrischen Anschlüsse richtig anschließen und erst danach die Inbetriebnahme durchführen! B Anleitungen aller BUS-Teilnehmer der Anlage beach- ten. HINWEIS: Anlagenschaden durch zerstörte Pumpe! B Vor dem Einschalten die Anlage befüllen und entlüf- ten, damit die Pumpen nicht trocken laufen. Funktion des Moduls über Kodierschalter zuordnen: •...
Inbetriebnahme Konfiguration der Solaranlage B Zurücktaste drücken, um zur bis dahin konfigurierten Anlage zu springen. B Menü Solarkonfiguration ändern unter Einstellungen Solar im Ser- B Um eine Funktion zu löschen: vicemenü öffnen. – Auswahlknopf drehen, bis im Display der Text Löschen der B Auswahlknopf drehen, um die gewünschte Funktion auszuwäh- letzten Funktion (umgekehrte alphabetische Reihenfolge).
Inbetriebnahme 4.2.1 Menü Einstellungen Solar Menü Zweck des Menüs Tabelle/Seite Solarsystem installiert Nur wenn bei diesem Menüpunkt „Ja“ angezeigt wird, sind Einstellungen für die Solar- – anlage verfügbar. Solarkonfiguration ändern Funktionen zur Solaranlage hinzufügen Kapitel 4.1 . – Aktuelle Solarkonfiguration Grafische Anzeige der aktuell konfigurierten Solaranlage.
Inbetriebnahme Einstellungen Solar Die Grundeinstellungen sind in den Einstellbereichen hervorgehoben. 4.3.1 Solarparameter Solarkreis Menüpunkt Einstellbereich Funktionsbeschreibung Drehzahlreg. Solar- Nein | PWM | Ansteuersignal einer modulierenden (drehzahlgeregelten) Solarpumpe einstellen. pumpe 0-10V Die Effizienz der Anlage wird verbessert, indem die Temperaturdifferenz auf den Wert der Einschalttemperatur- differenz geregelt wird ( Einschaltdiff.
Inbetriebnahme Speicher WARNUNG: Verbrühungsgefahr! B Wenn Warmwassertemperaturen über 60 °C einge- stellt werden oder die thermische Desinfektion einge- schaltet ist, muss eine Mischvorrichtung installiert werden. Menüpunkt Einstellbereich Funktionsbeschreibung Max. Temp. Speicher 1 Aus | Wenn die hier eingestellte Temperatur in Speicher 1 überschritten wird, ist die Solarpumpe aus. 20 °C ...
Seite 15
Inbetriebnahme Solarertrag/-optimierung Brutto-Kollektorfläche, Kollektortyp und Wert der Klimazone müssen richtig eingestellt sein, um eine möglichst hohe Energieeinsparung zu erzielen. Menüpunkt Einstellbereich Funktionsbeschreibung Brutto-Kollektorflä- 0 m2 ... 500 m Mit dieser Funktion kann die im Kollektorfeld 1 installierte Fläche eingestellt werden. che 1 Typ Kollektorfeld 1 Flachkollektor |...
Inbetriebnahme Solar Warmwasser WARNUNG: Verbrühungsgefahr! B Wenn Warmwassertemperaturen über 60 °C einge- stellt werden oder die thermische Desinfektion einge- schaltet ist, muss eine Mischvorrichtung installiert werden. Menüpunkt Einstellbereich Funktionsbeschreibung Warmwasserregl. akt. Kessel | externes Modul 1 | Die thermische Desinfektion wird über den Wärmeerzeuger oder ein Modul (externes Modul 1 oder externes externes Modul 2 Modul 2) gesteuert.
Störungen beheben Störungen beheben Umweltschutz/Entsorgung Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe. Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Für Schäden, die Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für durch nicht vom Hersteller dieses Produktes zugelasse- uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz ne Ersatzteile entstehen, wird keine Haftung übernom- werden strikt eingehalten.
Seite 52
Anhang / Annexe / Allegato SM200 4 5 6 120/230 V AC ≤ 24 V TS4 TS5 N 43 N 63 1 2 1 2 1 2 3 4 1 120/230 V AC ≤ 24 V TS1 TS2 VS1/PS2/PS3 120/230VAC 120/230VAC N 74 N 63 1 2 1 2...
Seite 53
Anhang / Annexe / Allegato SM200 4 5 6 120/230 V AC ≤ 24 V TS4 TS5 N 43 N 63 1 2 1 2 1 2 3 4 1 VS1/PS2/PS3 VS1/PS2/PS3 VS1/PS2/PS3 120/230 V AC ≤ 24 V N 74 75 N 74 75 N 74 75 TS1 TS2...
Seite 54
Anhang / Annexe / Allegato D G H K SM200 4 5 6 120/230 V AC ≤ 24 V TS4 TS5 N 43 N 63 1 2 1 2 1 2 3 4 1 VS1/PS2/PS3 VS1/PS2/PS3 VS1/PS2/PS3 120/230 V AC ≤...
Seite 55
Anhang / Annexe / Allegato SM200 4 5 6 120/230 V AC ≤ 24 V TS4 TS5 N 43 N 63 1 2 1 2 1 2 3 4 1 120/230 V AC ≤ 24 V TS1 TS2 VS1/PS2/PS3 120/230VAC 120/230VAC N 74 N 63 1 2 1 2...
Seite 56
Anhang / Annexe / Allegato 1 A C E SM200 4 5 6 120/230 V AC ≤ 24 V TS4 TS5 N 43 N 63 1 2 1 2 1 2 3 4 1 VS1/PS2/PS3 VS1/PS2/PS3 VS1/PS2/PS3 120/230 V AC ≤...
Seite 57
Anhang / Annexe / Allegato TS10 TS11 SM200 4 5 6 120/230 V AC ≤ 24 V TS4 TS5 N 43 N 63 1 2 1 2 1 2 3 4 1 120/230 V AC ≤ 24 V TS1 TS2 VS1/PS2/PS3 120/230VAC 120/230VAC N 74...
Seite 58
Anhang / Annexe / Allegato TS10 TS11 1 A B J SM200 4 5 6 120/230 V AC ≤ 24 V TS4 TS5 N 43 N 63 1 2 1 2 1 2 3 4 1 120/230 V AC ≤ 24 V TS1 TS2 VS1/PS2/PS3 120/230VAC 120/230VAC...
Seite 59
Anhang / Annexe / Allegato TS10 1 A B E J M D G K TS11 SM200 SM100 TS14 TS15 4 5 6 4 5 6 SM200 120/230 V AC ≤ 24 V TS4 TS5 N 43 N 63 1 2 1 2 1 2 3 4 1 120/230 V AC ≤...
Seite 60
Anhang / Annexe / Allegato TS10 1 A C E J D K M TS11 SM200 SM100 TS14 TS15 4 5 6 4 5 6 SM200 120/230 V AC ≤ 24 V TS4 TS5 N 43 N 63 1 2 1 2 1 2 3 4 1 120/230 V AC ≤...
Seite 61
Anhang / Annexe / Allegato 1 A B F SM200 4 5 6 120/230 V AC ≤ 24 V TS4 TS5 N 43 N 63 1 2 1 2 1 2 3 4 1 120/230 V AC ≤ 24 V TS1 TS2 VS1/PS2/PS3 120/230VAC 120/230VAC...