Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Omron VARISPEED E7 IP54 Kurzanleitung

Robust metal ip54 inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27

Fehlerbehebung

Fehler und Alarme weisen auf ungewöhnliche Bedingungen des Frequenzumrichters/der Anwen-
dung hin.
Bei einem Alarm wird der Frequenzumrichter nicht unbedingt abgeschaltet, aber es wird eine Mel-
dung auf dem Tastenfeld angezeigt (d. h. ein blinkender Alarmcode), und es kann eine Alarmaus-
gabe an den Multifunktionsausgängen (H2-01 und H2-02) generiert werden, wenn dies
programmiert ist. Ein Alarm wird automatisch gelöscht, wenn der Alarmzustand nicht mehr besteht.
Bei einem Fehler wird der Frequenzumrichterausgang sofort abgeschaltet, eine Meldung auf dem
Tastenfeld angezeigt und der Fehlerausgang geschaltet. Der Fehler muss manuell zurückgesetzt
werden, nachdem die Fehlerursache beseitigt ist und das START-Signal aufgehoben wurde.
In den nachfolgenden Tabellen sind Fehler und Alarme mit den entsprechenden Abhilfemaßnahmen
aufgeführt.
Anzeige
BUS
Option Com Err
CPF00
COM-
ERR(OP&INV)
CPF01
COM-
ERR(OP&INV)
CPF0x
EF
Externer Fehler
EF0
Opt External Flt
EFx
Ext Fault Sx
Ext Run Active
Cannot Reset
GF
Erdschlussfehler
LL3
Loss of Load Det
OC
Over Current
OH
Heatsink Over-
temp
OH1
Heatsnk MAX
Temp
DE-23
Tabelle 5 Liste der Fehler und Alarme
Alarm Fehler
Optionskarten-Kommunikationsalarm
Nachdem die Kommunikation erstmals zustande
gekommen ist, wurde die Verbindung unterbrochen.
Kommunikationsfehler 1/2 der digitalen Bedienkon-
sole
• Kommunikationsfehler zwischen Bedienkonsole
und Frequenzumrichter
• Externer RAM-Fehler der CPU
CPF02-, CPF03-, CPF04-Fehler
• Fehler bei der Endstufensperrschaltung
• EEPROM-Fehler
• Fehler am internen A/D-Wandler der CPU
Gleichzeitige Eingabe von Vorwärts-/Rückwärtsbefehl
Sowohl der Vorwärts- als auch der Rückwärtsbefehl
werden für 500 ms oder länger gleichzeitig eingege-
ben. Der Motor wird durch diesen Alarm gestoppt.
Externes Fehlersignal von der Kommunikations-Opti-
onskarte
Externer Fehler an Klemme Sx (x steht für die Klem-
men S3 bis S7)
Wird erkannt, wenn ein RESET-Befehl bei noch akti-
vem START-Befehl eingegeben wird.
Erdschlussfehler
Der Erdschlussstrom am Frequenzumrichteraus-
gang überschreitet 50 % des Frequenzumrichter-
Nennausgangsstroms und L8-09 = 1 (Erdschlussfeh-
lerschutz aktiviert).
Lastverlust
Ein Verlust der Motorlast gemäß den Einstellungen
von L6-01 bis L6-03 wurde erkannt.
Over Current
Der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters hat den
Überstrom-Erkennungspegel überschritten.
Überhitzung des Kühlkörpers
L8-03 = 0, 1 oder 2, und die Temperatur des Frequen-
zumrichter-Kühlkörpers hat den Einstellwert in L8-02
überschritten.
Der Kühllüfter des Frequenzumrichters funktioniert
nicht mehr.
L8-03 = 3 oder 4, und die Temperatur des Frequen-
zumrichter-Kühlkörpers hat den Einstellwert in L8-02
überschritten.
Überhitzung des Kühlkörpers
Die Temperatur des Frequenzumrichter-Kühlkör-
pers hat 105°C überschritten.
Der Kühllüfter des Frequenzumrichters funktioniert
nicht mehr.
Bedeutung
Überprüfen Sie die Anschlüsse und alle durch den
Anwender vorgenommenen Software-Konfiguratio-
nen.
• Trennen Sie die digitale Bedienkonsole,
• Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
• Tauschen Sie den Frequenzumrichter aus.
• Führen Sie eine Initialisierung auf die werkseiti-
• Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
• Tauschen Sie den Frequenzumrichter aus.
Überprüfen Sie die Logik der externen Sequenz,
sodass jeweils nur ein Eingang aktiviert ist.
• Überprüfen Sie, ob ein externer Fehlerzustand
• Überprüfen Sie die Parameter.
• Überprüfen Sie die Kommunikationssignale.
Beseitigen Sie die Ursache des extern bedingten
Fehlers.
Heben Sie zuerst das START-Signal auf, und setzen
Sie den Fehler dann zurück.
• Klemmen Sie den Motor ab, und betreiben Sie
• Prüfen Sie den Motor auf eine Phase mit Erd-
• Prüfen Sie den Ausgangsstrom mit einem Strom-
• Überprüfen Sie die Steuersequenz auf falsche
• Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen in
• Prüfen Sie das mechanische System (mechani-
• Klemmen Sie den Motor ab, und betreiben Sie
• Prüfen Sie den Motor auf einen Kurzschluss zwi-
• Überprüfen Sie die Beschleunigungs-/
• Prüfen Sie den Ausgang des Frequenzumrichters
• Überprüfen Sie die Lüfter bzw. Kühlkörper auf
• Reduzieren Sie die Umgebungstemperatur für
• Tauschen Sie den/die Kühllüfter aus.
• Überprüfen Sie die Lüfter bzw. Kühlkörper auf
• Reduzieren Sie die Umgebungstemperatur für
• Tauschen Sie den/die Kühllüfter aus.
Abhilfemaßnahmen
und schließen Sie sie erneut an.
anschließend wieder ein.
gen Einstellungen durch.
anschließend wieder ein.
vorliegt.
den Frequenzumrichter ohne Motor.
schluss.
prüfer, um die DCCT-Werte zu kontrollieren.
Motorschütz-Signale.
L6-02 und L6-03 richtig sind.
sche Verbindung zur Last, z. B. Förderband).
den Frequenzumrichter ohne Motor.
schen den Phasen.
Verzögerungszeiten (C1-
).
auf einen Kurzschluss zwischen den Phasen.
Schmutzansammlungen.
den Frequenzumrichter.
Schmutzansammlungen.
den Frequenzumrichter.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cimr-e7z ip54

Inhaltsverzeichnis