Warnhinweise ACHTUNG ACHTUNG Solange die Versorgungsspannung eingeschaltet ist, dürfen weder Kabel an- oder abgeklemmt werden, noch dürfen Signalprüfungen durchgeführt werden. Der Zwischenkreis des Varispeed E7 bleibt auch dann geladen, wenn die Spannungsver- sorgung unterbrochen wurde. Trennen Sie den Frequenzumrichter vor Ausführung von Wartungsarbeiten von der Spannungsversorgung, um einen elektrischen Schlag zu ver- meiden.
Sicherheitshinweise und -vorschriften Allgemein Lesen Sie diese Sicherheitshinweise und -vorschriften vor Installation und Inbetriebnahme dieses Frequenzumrichters. Lesen Sie auch alle Warnhinweise, die auf dem Frequenzumrichter ange- bracht sind, und achten Sie darauf, dass diese nicht beschädigt oder entfernt werden. Während des Betriebs können unter Spannung stehende oder heiße Bauteile zugänglich sein. Durch Entfernen von Verkleidungsteilen, der digitalen Bedienkonsole oder Klemmenabdeckungen bzw.
Das gilt auch für Geräte, die das CE-Zeichen tragen. Es liegt in der Verantwortung des Her- stellers von System oder Maschine, die Konformität mit den EMV-Richtlinien zu gewährleisten. Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder die Omron Yaskawa Motion Control-Vertretung, wenn Fehlerstrom-Schutzschalter in Verbindung mit Frequenzumrichtern Verwendung finden.
Blindstopfen (Steuerkabelverschraubung) Blindstopfen (Feldbuskabelverschraubung) Wenn Sie bei den oben genannten Punkten Unregelmäßigkeiten finden, teilen Sie dies sofort Ihrem Händler oder Ihrer Omron Yaskawa Motion Control-Vertretung mit. Überprüfen des Installationsortes Beachten Sie bei der Installation des Frequenzumrichters die folgenden Sicherheitshinweise. •...
Ausrichtung bei der Installation Installieren Sie den Frequenzumrichter stets aufrecht, damit die Kühlung nicht beeinträchtigt wird. Bei der Installation des Frequenzumrichters müssen immer die nachfolgend angegebenen Einbau- abstände vorhanden sein, um eine Wärmeabgabe durch Konvektion zu ermöglichen. min. 50 mm min.
Leistungsklemmen Die Funktionen der Leistungsklemmen werden entsprechend der Klemmensymbole in Tabelle 1 zusammengefasst. Verdrahten Sie die Klemmen ordnungsgemäß für den gewünschten Zweck. Tabelle 1 Funktionen der Leistungsklemmen (200- und 400-V-Klasse) Funktion Klemmensymbol Modell: CIMR-E7Z Spannungsversorgung R/L1, S/L2, T/L3 47P5 bis 4055 Frequenzumrichterausgänge U/T1, V/T2, W/T3 47P5 bis 4055...
Steuerklemmen Abb 5 zeigt die Anordnung der Steuerklemmen. Die Funktionen der Steuerklemmen sind in Tabelle 2 aufgeführt. Verwenden Sie alle Klemmen bestimmungsgemäß. Abb 5 Anordnung der Steuerklemmen Tabelle 2 Steuerklemmen mit Standardeinstellungen Signalbezeichnung Funktion Signalspezifikation S1 Vorwärts-Start/Stopp-Befehl Vorwärts-Start bei EIN, Stopp bei AUS. S2 Rückwärts-Start/Stopp-Befehl Rückwärts-Start bei EIN, Stopp bei AUS.
Seite 36
Signalbezeichnung Funktion Signalspezifikation R+ MEMOBUS-Kommunikationsein- Differenzialeingang, gang PHC-Isolation Für Zweidraht-RS-485: R+ und S+ sowie R- und S- kurzschließen S+ MEMOBUS-Kommunikations- Differenzialeingang, ausgang PHC-Isolation IG Signal-Bezugspotential – – *1. Die Standardeinstellungen sind für die Klemmen S3 bis S7 gegeben. Bei einer Dreidraht-Ansteuerung sind die Standardeinstellungen: Dreidraht-Ansteuerung für S5, Festfrequenz-Befehl 1 für S6 und Festfrequenz-Befehl 2 für S7.
Tabelle 3 NPN/PNP-Modus und Eingangssignale Externe Spannungsversorgung – PNP-Modus Interne Spannungsversorgung – PNP-Modus Extern, 24 V DC Verdrahtung der Spannungsversorgung Installation von Sicherungen Zum Schutz des Frequenzumrichters wird die Verwendung von Halbleitersicherungen empfohlen, wie sie in der nachstehenden Tabelle aufgeführt sind. Tabelle 4 Auswahl der Eingangssicherung Frequenzum- Auswahl der Sicherung...
Verdrahtung der Ausgangsseite des Leistungskreises Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die Verdrahtung der Ausgangsseite. • Schließen Sie die Versorgungsspannung auf keinen Fall an die Ausgangsklemmen des Frequen- zumrichters an. Der Frequenzumrichter könnte dadurch beschädigt werden. • Ausgangsklemmen dürfen niemals kurzgeschlossen oder geerdet werden. Der Frequenzumrich- ter könnte dadurch beschädigt werden.
Seite 39
Installation des Motorkabels bei IP54 Frequenzumrichtern mit einer Leistung von 7,5 bis 30 kW: • Standardvorgehensweise bei Kabeln mit Innenmantel Nehmen Sie ca. 14 mm vom Rand des Mantels einen rund um den Mantel führenden Einschnitt vor, aber nehmen Sie das Mantelstück noch nicht ab.
Installation des Motorkabels bei IP54 Frequenzumrichtern von 37 bis 55 kW Installieren Sie das abgeschirmte Motorkabel wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Entfernen Sie den Außenmantel und klemmen Sie das Abschirmgeflecht mithilfe der Erdungsschelle fest. Entfernen Sie den Außenmantel und klemmen Sie das Erdungsplatte Abschirmgeflecht mithilfe der Erdungsschelle fest.
Seite 41
Gehen Sie bei IP54 Frequenzumrichtern zum Einklemmen und Erden der Abschirmung der Steuer- kabel wie folgt vor: Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Erdungsschelle. Führen Sie das abgeschirmte Steuerkabel zwischen Erdungsschelle und Erdungsplatte durch. Ziehen Sie die Schrauben abwechselnd an, bis diese vollständig angezogen sind. Abb 12 Vorgehensweise bei der Erdung der Steuerleitungsabschirmung DE-15...
Bedienung über die Tastatur Anzeige der digitalen Bedienkonsole Die Bezeichnungen der Tasten und die Funktionen der digitalen Bedienkonsole werden unten beschrieben. Steuerbetriebsartanzeigen FWD: Leuchtet bei Eingang eines „Vorwärts“-Startbe- fehls. REV: Leuchtet bei Eingang eines „Rückwärts“-Startbe- fehls. SEQ: Leuchtet wenn die Vorgabe des Startbefehls über die Klemmleiste programmiert ist.
Einschalten und Grundparameter-Einstellungen Inbetriebnahme START Installation Verdrahtung Jumper für Versorgungsspannung einstellen.*1 *1: Bei Frequenzumrichtern der 400-V-Klasse mit einer Leistung Versorgungsspannung ab 75 kW muss der Jumper gesetzt einschalten. werden. Status überprüfen. Grundeinstellungen (Schnellprogrammiermodus) E1-03 einstellen. U/f-Standard: 400 V/50 Hz Verursacht ein Motorkabel über 50 m oder eine schwere Last möglich- erweise ein Blockieren...
Vor dem Einschalten Die folgenden Punkte sollten vor dem Einschalten der Spannungsversorgung sorgfältig überprüft werden. • Kontrollieren Sie, ob die Spannungsversorgung den Spezifikationen des Frequenzumrichters entspricht. • Kontrollieren Sie, ob die Kabel der Spannungsversorgung fest an die richtigen Klemmen ange- schlossen sind (L1, L2, L3).
Anwenderparameter Parame- Parame- Name Beschreibung Name Beschreibung ter-Nr. ter-Nr. Daten initialisieren Aktivierung oder Deaktivierung der Bidirektionale bidirektionalen Drehzahlbestimmung Sprachaus- 0: Englisch Drehzahlbe- b3-14 für die Fangfunktion. wahl für die 2: Deutsch stimmung für 0: Deaktiviert Anzeige der 3: Französisch Fangfunktion A1-00 1: Aktiviert digitalen Bedi-...
Seite 46
Parame- Parame- Name Beschreibung Name Beschreibung ter-Nr. ter-Nr. Einstellung der Verstärkung für den Einstellung der U/f-Kennlinie Analogausgang an Klemme AM. Einstellung der Verstärkung an Einstellung des Offsets für Multifunkti- Diese Einstellung dient als Referenz- H4-05 E1-01 Eingangsspan- wert für die Schutzfunktionen. Klemme AM ons-Analogausgang 2 (Klemme AM) als nung...
Seite 47
Parame- Parame- Name Beschreibung Name Beschreibung ter-Nr. ter-Nr. Zeigt den EIN/AUS-Status der Ein- 0: Deaktiviert (Betrieb gemäß Ein- stellung. Unter einer schweren gänge an. Auswahl für Last kann der Motor blockieren). Blockierschutz L3-05 1: Verzögerung mit Verzögerungszeit 1 1: Vorwärts-Befehl während des (S1) ist EIN (C1-02).
Seite 48
Parame- Name Beschreibung ter-Nr. Fehlerspeicher-Daten U3-01 Letzter bis viertletzter Fehler U3-04 U3-05 Kumulative Betriebszeit bei Fehler 1 bis 4 U3-08 U3-09 Fünftletzter bis zehntletzter Fehler U3-14 U3-15 Kumulative Betriebszeit beim fünft- bis zehntletzten Fehler U3-20 * Folgende Fehler werden nicht im Fehlerprotokoll aufgezeichnet: CPF00, 01, 02, 03, UV1 und UV2.
Fehlerbehebung Fehler und Alarme weisen auf ungewöhnliche Bedingungen des Frequenzumrichters/der Anwen- dung hin. Bei einem Alarm wird der Frequenzumrichter nicht unbedingt abgeschaltet, aber es wird eine Mel- dung auf dem Tastenfeld angezeigt (d. h. ein blinkender Alarmcode), und es kann eine Alarmaus- gabe an den Multifunktionsausgängen (H2-01 und H2-02) generiert werden, wenn dies programmiert ist.
Alarm Fehler Anzeige Bedeutung Abhilfemaßnahmen Motorüberlast Wird erkannt, wenn L1-01 auf 1, 2 oder 3 gesetzt ist • Überprüfen Sie die Zykluszeit und die Größe und der letzte Wert des Frequenzumrichters die der Last ebenso wie die Beschleunigungs-/Ver- Motorüberlastkurve überschritten hat. zögerungszeiten (C1- Die Überlastkurve kann über die Parameter E2-01 •...
Anzeige Bedeutung Abhilfemaßnahmen Auswahlfehler an Multifunktionseingang Einer der folgenden Fehler wurde bei den Einstellungen für die Multifunktionseingänge (H1-01 bis H1-05) verursacht. • Für zwei oder mehr Multifunktionseingänge wurde dieselbe Einstellung gewählt. • Die Befehle „Auf-/Abwärts“ (10 und 11) wurden einzeln für Multifunktionseingänge gewählt (müssen zusammen ver- OPE03 wendet werden).