Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Allgemeine Fehler Und Alarme - Omron V1000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
7

Fehlerbehebung

Allgemeine Fehler und Alarme

Fehlermeldungen und Alarme weisen auf Probleme im Antrieb oder in der Maschine hin.
Ein Alarm wird durch einen Code in der Datenanzeige und ein Blinken der LED 'ALM' ange-
zeigt. Der Ausgang des Antriebs wird nicht in jedem Fall abgeschaltet.
Ein Fehler wird durch einen Code in der Datenanzeige und Aufleuchten der LED 'ALM' ange-
zeigt. Der Ausgang des Antriebs wird immer sofort ausgeschaltet, und der Motor läuft bis
zum Stillstand aus.
Um einen Alarm zu löschen oder einen Fehler zurückzusetzen, ermitteln Sie die Ursache,
beseitigen Sie sie, und setzen Sie den Antrieb zurück, indem Sie die Reset-Taste auf der
Bedienkonsole drücken oder die Spannungsversorgung aus- und wieder einschalten.
HINWEIS! Im Folgenden sind nur die wichtigsten Alarme und Fehler aufgelistet.
Eine vollständige Liste finden Sie in der Bedienungsanleitung.
LED-Anzeige
ALM FLT
Endstufensperre
Regelungsfehler
Steuerkreisfehler
bis
Option Externer
Fehler
Externer Fehler
Externe Fehler
bis
Erdschlussfehler
Sicherer Halt
aktiv (H1, H2)
I67E-DE
V1000 Kurzanleitung
Die Software-Endstufensperrfunktion ist einem der digitalen Eingänge zuge-
ordnet, und der Eingang ist aktiv. Der Antrieb nimmt keinen START-Befehl an.
Bei Vektorregelung ohne Rückführung wurde für die Dauer von mindestens
drei Sekunden ein Drehmomentgrenzwert während der Verzögerung erreicht.
• Die Massenträgheit der Last ist zu groß.
• Der Drehmomentgrenzwert ist zu niedrig.
• Die Motorparameter sind falsch.
Es gibt ein Problem im Steuerkreis des Antriebs.
Über eine Optionskarte wurde ein externer Fehler durch die übergeordnete
Steuerung ausgelöst.
Ein Vorwärts- und Rückwärtsbefehl wurden für 500 s oder länger gleichzeitig
eingegeben. Durch diesen Alarm wird der Motorlauf gestoppt.
• Über einen der Digitaleingänge S1 bis S6 wurde von einem externen Gerät
ein externer Fehler ausgelöst.
• Die Digitaleingänge sind falsch eingestellt.
Der Erdschlussstrom hat 50 % des Antriebs-Nennausgangsstroms überschritten.
• Die Kabel-oder Motorisolierung ist defekt.
• Übermäßige Streukapazität am Antriebsausgang.
Beide Eingänge zum sicheren Halt sind geöffnet. Der Ausgang des Antriebs
wird mit dem sicheren Halt ausgeschaltet, und der Motor kann nicht gestartet
werden.
7 Fehlerbehebung
Ursache
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis