Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron VARISPEED E7 IP54 Kurzanleitung Seite 47

Robust metal ip54 inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Parame-
Name
ter-Nr.
Auswahl für
Blockierschutz
L3-05
während des
Betriebs
Strompegel für
Blockierschutz
L3-06
während des
Betriebs
Neustart bei Fehler
Anzahl auto-
matischer
L5-01
Neustartversu-
che
Auswahl des
automati-
L5-02
schen
Neustarts
Lasterkennung
Auswahl der
L6-01
Lasterkennung
Lasterken-
L6-02
nungsgrenze
Lasterken-
L6-03
nungszeit
Überwachungsdaten
U1-01 Frequenzsollwert in Hz/U/min
U1-02 Ausgangsfrequenz in Hz/U/min
U1-03 Ausgangsstrom in A
U1-06 Ausgangsspannung in V AC
U1-07 Zwischenkreisspannung in V DC
U1-08 Ausgangsleistung in kW
DE-21
Beschreibung
0: Deaktiviert (Betrieb gemäß Ein-
stellung. Unter einer schweren
Last kann der Motor blockieren).
1: Verzögerung mit Verzögerungszeit 1
(C1-02).
2: Verzögerung mit Verzögerungszeit 2
(C1-04).
Wirksam bei Einstellung von Parame-
ter L3-05 auf 1 oder 2.
Wird als Prozentsatz des Frequen-
zumrichter-Nennstroms eingestellt.
Legt die Anzahl automatischer
Neustartversuche fest.
Bei einem Neustart nach einem Fehler
wird automatisch eine Drehzahlbe-
stimmung mit Start bei der letzten
Ausgangsfrequenz durchgeführt.
Legt fest, ob während eines Fehler-
Neustarts ein Fehlerrelais aktiviert wird.
0: Kein Ausgang (Fehlerrelais wird
nicht aktiviert.)
1: Ausgang (Fehlerrelais wird aktiviert.)
0: Lasterkennung deaktiviert.
1: Überlasterkennung nur bei Dreh-
zahlübereinstimmung; Betrieb wird
fortgesetzt (Warnung wird ausge-
geben).
2: Überlasterkennung ständig wäh-
rend des Betriebs; Betrieb wird
fortgesetzt (Warnung wird ausge-
geben).
3: Überlasterkennung nur bei Dreh-
zahlübereinstimmung; Auslaufen
bis zum Stillstand (Fehler).
4: Überlasterkennung ständig wäh-
rend des Betriebs; Auslaufen bis
zum Stillstand (Fehler).
5: Lastverlust-Erkennung nur bei
Drehzahlübereinstimmung; Betrieb
wird fortgesetzt (Warnung wird
ausgegeben).
6: Lastverlust-Erkennung ständig
während des Betriebs; Betrieb wird
fortgesetzt (Warnung wird ausge-
geben).
7: Lastverlust-Erkennung nur bei
Drehzahlübereinstimmung; Auslau-
fen bis zum Stillstand (Fehler).
8: Lastverlust-Erkennung ständig
während des Betriebs; Auslaufen
bis zum Stillstand (Fehler).
Frequenzumrichter-Nennstrom = 100 %
Einstellung der Erkennungszeit für
Überlast/Lastverlust.
Parame-
Name
ter-Nr.
Zeigt den EIN/AUS-Status der Ein-
gänge an.
Eingangsklem-
U1-10
menstatus
Zeigt den EIN/AUS-Status der Aus-
gänge an.
Ausgangs-
U1-11
klemmenstatus
Frequenzumrichter-Betriebszustand.
U1-12 Betriebsstatus
U1-13 Kumulative Betriebszeit in Std.
U1-24 PI-Istwert in %
U1-29 Anzeige der kumulativen Stromaufnahme 1 in kWh
U1-30 Anzeige der kumulativen Stromaufnahme 2 in MWh
U1-34 OPE-Fehlerparameter
U1-36 Eingang PI-Regler in %
U1-37 Ausgang PI-Regler in %
U1-38 Sollwert PI-Regler in %
U1-40 Kühllüfter-Betriebszeit in Std.
U1-53 PI-Istwert 2 in %
Fehlerverfolgungsdaten
U2-01 Aktueller Fehler
U2-02 Letzter Fehler
U2-03 Frequenzsollwert bei Fehler
U2-04 Ausgangsfrequenz bei Fehler
U2-05 Ausgangsstrom bei Fehler
U2-07 Ausgangsspannungs-Sollwert bei Fehler
U2-08 Zwischenkreisspannung bei Fehler
U2-09 Ausgangsleistung bei Fehler
U2-11 Eingangsklemmenstatus bei Fehler
U2-12 Ausgangsklemmenstatus bei Fehler
U2-13 Betriebsstatus bei Fehler
U2-14 Kumulative Betriebszeit bei Fehler
Beschreibung
1: Vorwärts-Befehl
(S1) ist EIN
1: Rückwärts-Befehl
(S2) ist EIN
1: Multif.-Eingang 1
(S3) ist EIN
1: Multif.-Eingang 2
(S4) ist EIN
1: Multif.-Eingang 3
(S5) ist EIN
1: Multif.-Eingang 4
(S6) ist EIN
1: Multif.-Eingang 5
(S7) ist EIN
1: Multifunktions-
Kontaktausgang 1
(M1-M2) ist EIN
1: Multifunktions-
Kontaktausgang 2
(M3-M4) ist EIN
1: Multifunktions-Kontakt-
ausgang 3 (M5-M6) ist
EIN
Nicht verwendet (Immer 0).
1: Fehlerausgang
(MA/MB-MC) ist EIN
Betrieb
1: Nulldrehzahl
1: Rückwärts
1: Fehler-Rücksetzsignal aktiv
1: Drehzahlübereinstimmung
1: Frequenzumrichter bereit
1: Geringfügiger Fehler
1: Schwerwiegender Fehler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cimr-e7z ip54

Inhaltsverzeichnis